Stadtverwaltung Forchheim

Ausbildung: Gärtner/in - Zierpflanzenbau (m/w/d)

Ausbildung: Gärtner/in - Zierpflanzenbau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Forchheim, Oberfranken (Bayern)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gärtner/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadtverwaltung Forchheim
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Lerne wie Forchheim tickt und bring deine Stärken für die Menschen vor Ort ein. Gemeinsam halten wir die Dinge am Laufen, kümmern uns um ein attraktives Stadtbild und stellen Weichen für eine gute Zukunft. Werde STADTmacher (m/w/d).

# Ausbildung zur*zum Gärtner*in (m/w/d) für die Fachrichtung Zierpflanzenbau

### Einsatzbereich

Gartenamt, Dechant-Reuder-Straße 4, 91301 Forchheim

### Arbeitsumfang

39 Wochenstunden

### Vergütung

ab 1368 €

### Beginn

01.09.2026

Du möchtest mit deinen Händen etwas erschaffen, an dem alle Freude haben? Arbeitest gerne im Freien und kannst mit Maschinen und Werkzeugen umgehen? Bist körperlich fit und belastbar? Perfekt!

Im Bereich Zierpflanzenbau lernst du alles, was du für die Vermehrung und Kultivierung von Schnittblumen, Beet-, Topf- und Grünpflanzen in Gewächshaus und Freiland brauchst.

Deine Mission im Job? Die Stadt attraktiver machen und für mehr Lebensqualität im Alltag sorgen.

## So läuft die Ausbildung ab:
Während der 3-jährigen Ausbildung werden Schulzeiten mit praktischen Einsatzzeiten im Amt für Öffentliches Grün und Biodiversität der Stadt Forchheim ergänzt.

Theoretische Ausbildungsabschnitte an der Berufsschule in Bamberg sind z.B.:
• Biologie/Chemie (z.B. für die Beurteilung der Pflanzenqualität, bei der Auswahl von Düngemitteln und -verfahren)

• Werken/Technik (z.B. für den Einsatz und die Instandhaltung von techn. Geräten)

Inhalte der Praktischen Ausbildung sind z.B.:
• Vermehren und Anzucht von Beet-, Topf-, Balkon- und Grünpflanzen in Gewächshäusern und im Sommer auch im Freiland

• Anwenden gezielter Kulturmaßnahmen wie Klimasteuerung, Bewässerung und Düngung

## Das bringst Du mit:
- mind. qualifizierter Mittelschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss zum Einstellungszeitpunkt
- körperliche Fitness und Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Motivation und Teamfähigkeit

## Das kannst Du von uns erwarten:
- umfassende Betreuung während der gesamten Ausbildung durch verschiedene Ausbilder*innen in den Fachabteilungen und eine zentrale Ausbildungsleitung
- 39 Wochenstunden und freitags ab 12.00 Uhr Dienstschluss möglich
- Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket und kostenlose Parkplätze
- Freizeitausgleich (1/10 der wöchentlichen Sollarbeitszeit) an Geburtstag, Faschingsdienstag und Annafestmittwoch
- Jahressonderzahlung sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- kostenlose Teilnahme an Kursen der VHS (Gesundheit und EDV)
- vergünstigter Eintritt ins Königsbad Forchheim
- verschiedene Betriebsausflüge, organisiert von unserem Personalrat

Du hast Fragen?

Dann wende dich gerne an

unseren Leiter des Gartenamts, Andreas Geck, Tel.: 09191 714 256 oder

unsere Ausbildungsleiterin, Marianne Bernard, Tel.: 09191 714 310

## Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung!

Wir freuen uns darauf, dich für Forchheim und die Menschen der Stadt stark zu machen.

Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Forchheim


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001765988-S
Mein azubister
Mein azubister