Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden

Ausbildung: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau

Ausbildung: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau
Wo findet die Ausbildung statt? Wiesbaden (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gärtner/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

# Gärtner/-in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (w/m/d)

## Beschreibung

Landschaftsgärtner/innen wird nie langweilig, denn durch die verschiedenen Einsatzorte – im Henkelpark und anderen Grünanlagen, auf Kinderspielplätzen, auf Friedhöfen oder in der Fasanerie – und die vielseitigen Arbeiten ist der Beruf sehr abwechslungsreich und anspruchsvoll, der körperlich allerdings auch anstrengend ist. Du legst nicht nur Rasenflächen und Sommerblumenbeete an, düngst und gießt, sondern pflasterst Wege und Plätze aus Betonpflaster und Naturstein. Das ist längst noch nicht alles: du vermehrst und pflegst Pflanzen aller Art, pflanzt Bäume und Sträucher, schneidest diese im Winter, errichtest Zäune und baust Mauern. Dabei setzt du alle möglichen Maschinen ein: Radlader, Minibagger, Fräse, Rasenmäher, Freischneider, Motorsäge, Heckenschere und viele mehr.

## Theorie und Praxis

Fürs Praktische ist das Grünflächenamt zuständig (Ausbildungskolonne). Theorie gibt´s an der Louise-Schroeder-Schule in Wiesbaden und bei verschiedenen überbetrieblichen Lehrgängen, z. B. an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Erfurt und an der deutschen Lehranstalt für Agrartechnik in Witzenhausen bei Kassel. Mitte des 2. Ausbildungsjahres gibt´s eine Zwischenprüfung, die praktische, schriftliche und mündliche Abschlussprüfung findet am Ende der Ausbildung statt. Mit entsprechender Praxis und Fortbildung kann man Meister/in, staatlich geprüfter Techniker/in oder Dipl. Ingenieur/in für Garten- und Landschaftspflege werden.

## Anforderungen

- Kenntnisse in Flächenberechnung und Prozentrechnen
- handwerkliches Geschick
- räumliches Sehen
- Vorstellungskraft, Pläne in die Realität zu übertragen
- Kreativität zur Ausführung der Arbeiten
- Guter Hauptschulabschluss

Bist

- körperlich belastbar um die teilweise schweren körperlichen Arbeiten auszuführen
- interessiert an Neuerungen

## Unser Angebot

- Spaß bei der Arbeit und ein modernes, motiviertes Ausbildungsteam
- Ausbildungsvergütung aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahr (vorausgesetzt dass wir flexibel anpassen können) sowie 30 Tage Urlaub/Jahr
- 400 € Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
- Vergünstigter/oder sogar freier Eintritt in Wiesbadener Schwimmbäder und Fitnessstudios
- Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
- Auslandspraktikum
- Individuelles Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Becker (0611) 31-2187, Frau Vollborth (0611)31-2191 und Frau Berz (0611) 31-3373 gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem oder schnell und spontan über eine sprachgesteuerte [Chat-Bewerbung](https://app.talk-n-job.de/chat/2000327).

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204068782-S
Mein azubister
Mein azubister