### Ausbildungsplatz zum*zur Gärtner*in (m/w/d) in der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau zum 01.08.2026
Du suchst eine Ausbildung, die dir spannende Einblicke in die vielfältigen und interessanten gärtnerischen und technischen Dienstleistungen rund um die grüne Infrastruktur bietet? Dann bist du bei uns genau richtig!
Entdecke die vielseitige Welt der Gärtner*innen und werde Teil unseres engagierten Teams, das täglich an der Gestaltung und Weiterentwicklung der Stadt Schwelm arbeitet.
Das Wichtigste zuerst!
Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Beginn 01.08.2026)
Ausbildungsvergütung:
- Im ersten Jahr: zurzeit 1.368,26 €
- Im zweiten Jahr: zurzeit 1.418,20 €
- Im dritten Jahr: zurzeit 1.464,02 €
- Theoretische Ausbildung am Berufskolleg des Märkischen Kreises – Außenstelle Letmathe
- Fachpraktische Ausbildung bei der Stadt Schwelm
- Fachpraktische Ausbildung in Warendorf und Münster Wolbeck
Fühlst du dich schon angesprochen? Dann lies weiter
- Einen Realschul- oder Hauptschulabschluss (10a), sowie gute Noten in Deutsch und Mathematik (mindestens befriedigend)
- Interesse und Verständnis für Biologie, Chemie und Physik
- Teamfähigkeit und fachliche Neugier
- Räumliche Vorstellungskraft
- Körperliche Fitness
- Verständnis für technische Zusammenhänge
- Umfassende Vorbereitung auf deine zukünftigen Aufgaben
- Realitätsnahe Ausbildung mit umfangreicher Praxiserfahrung und Zukunftsperspektiven
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Ein Tablet (oder 275 € Zuschuss für ein Tablet) zur Nutzung in der Berufsschule
- Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit. Die Stadt Schwelm ist Trägerin des Prädikats „Total-E-Quality“.
Die Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen liegt der Stadt Schwelm am Herzen. Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Die Stadt Schwelm hat sich verpflichtet, den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben kannst du dich bis zum 04.11.2025.
Zur Vereinfachung im Bewerbungsverfahren und zur Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation. Deine Bewerbung sollte daher eine PDF umfassen, in der dein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise der absolvierten Praktika enthalten sind. Richte deine Bewerbung per E-Mail an bewerbungen@schwelm.de oder online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de an uns.
Das Bewertungsverfahren ist zweistufig und besteht aus einer schriftlichen Eignungsprüfung, sowie einem Vorstellungsgespräch. Der Einstellungstest wird am 25.11.2025 stattfinden. Merke dir dieses Datum bitte schon jetzt vor, du bekommst hierzu aber noch eine gesonderte Einladung.
Hinweis für schriftliche Bewerbungen: Bewerbungsunterlagen senden wir nur mit frankiertem Rückumschlag zurück oder sie können innerhalb von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Nicht abgeholte Unterlagen werden bei Absage oder Rücknahme datenschutzgerecht vernichtet.
Wir bitten um Verständnis, dass ggfls. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wende dich gerne an Frau Lührmann (Tel. 02336/801-399).
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: