Garten- und Landschaftsbau Seelig bietet zu allen Anforderungen die richtige Lösung und ist seit über 20 Jahren Experte für Grünanlagen aller Art.
Ab 01.09.2026 haben wir einen Ausbildungsplatz zum Landschaftsgärtner (m/w/d) zu vergeben.
Berufsbild Landschaftsbau:
- Zuständig sind wir für fast alles rund ums Haus und Garten. So erstellen wir Wege, Terrassen, Einfahrten, Mauern, Treppen, Zäune, Spielgeräte u.s.w. ...
- An dieser Auswahl erkennt man schon, dass wir nicht nur mit Pflanzen zu tun haben. Pflanzen kommen aber keinesfalls zu kurz. So pflanzen wir Hecken, Bäume, legen Blumenbeete an und halten die Pflanzungen durch unsere Pflege in Schuss.
- Ein Landschaftsgärtner arbeitet ausschließlich im Freien. So können wir über das Jahr wunderschöne Tage erleben, für die uns Büroleute beneiden. Im Hochsommer, bei Regen oder im Winter kann es dann aber schon mal ungemütlich werden.
- Das Material, dass wir bei unserer Arbeit verbauen ist nicht gerade leicht. Bei Berufsanfängern ist so, während der ersten Tage, ein Muskelkater vorprogrammiert. Geht aber schnell vorbei.
Ausbildungsinhalt:
Die Ausbildung zum Landschaftsgärtner (m/w/d) dauert drei Jahre. Die Ausbildung findet im Betrieb, in der Berufsschule und in überbetrieblichen Ausbildungsstätten statt.
Im Betrieb:
- Es werden handwerklichen Fähigkeiten vermittelt die zum Erstellen unserer Bauwerke benötigt werden.
- Du lernst alles über das zu verarbeitende Material z. B. Böden, Pflanzen, Naturstein, Beton, Teichfolie, Schotter ...
- Den Umgang mit Baumaschinen.
- Lesen von Bauplänen und vieles mehr
In der Berufsschule:
- Der Berufsschulunterricht findet in der Staatsschule für Gartenbau und Landwirtschaft in Stuttgart Hohenheim statt. Die Schule ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
- Hier wird der theoretische Teil der Ausbildung vermittelt. In verschiedenen Berufsspezifischen Fächern wird alles wissenswerte rund um den Baustellenalltag gelehrt.
Fächer in der Berufsschule:
- Allgemein: Deutsch, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde, Religionslehre
- Fachlicher Bereich: Fachkunde, Fachzeichnen, Fachrechnen, Datenverarbeitung, Praktische Fachkunde
Inhalte des Fachkundeunterrichts:
- Pflanzenbestimmung – Pflanzensystematik
- Bodenkunde
- Pflanzenernährung und Düngung
- Pflanzenschutz – Unkrautbekämpfung
- Bau und Lebensvorgänge der Pflanze
- Pflanzenschutz – Krankheiten und Schädlinge
- Betriebsausstattung – Maschinen
- Natur- und Umweltschutz
- Betriebsausstattung – Elektrizität
Überbetriebliche Lehrgänge:
Du wirst die Möglichkeit bekommen an 6 verschiedenen, wöchentlichen, Lehrgängen teilzunehmen. Die Lehranstalten sind in Heidelberg und in Kirchheim Teck. Für Verpflegung und Übernachtung wird gesorgt.
- Grundkurs/Verwendung von Pflanzen
- Motorsäge, AS Baum I
- Vermessung und Baustellenabwicklung
- Pflanze II/Staudenverwendung nach Lebensbereichen
- Maschinen und Geräte im GaLaBau
- Bau und Bepflanzung einer Wasseranlage
Weiter- und Fortbildung
Welche Möglichkeiten zur Weiter- und Fortbildung hast du in diesem Beruf?
- Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung stehen dir verschiedene Wege zur Weiter- oder Fortbildung offen.
- Nach zwei Jahren Berufserfahrung: Ausbildung zum Meister (m/w/d).
- Nach einem Jahr Berufserfahrung: Ausbildung zum Techniker (m/w/d).
Eine Ausbildung zum Techniker (m/w/d) ist für Haupt- und Realschüler die später studieren wollen interessant. Mit dem Abschluss einer Technikerausbildung erhältst du auch den Fachhochschulabschluss. So steht einem späterem Studium nichts im Weg.
Haben wir dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über deine Bewerbung an galabau@seelig-naturgarten.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: