Landeshauptstadt Dresden

Ausbildung: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Ausbildung: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Dresden (Sachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gärtner/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Landeshauptstadt Dresden
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Landeshauptstadt Dresden ist eine von hoher Lebensqualität und kultureller Vielfalt geprägte Großstadt. In Dresden mit ca. 570.000 Einwohnerinnen und Einwohnern lässt es sich nicht nur hervorragend leben und wohnen, sondern auch arbeiten. Als Arbeitgeber bietet die Landeshauptstadt Dresden ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzgebiete und persönlicher Entfaltungsmöglichkeiten. Die Aufgaben sind vielseitig, jeden Tag gilt es, an der Gestaltung der Stadt und ihrer zahlreichen bürgerschaftlichen Anliegen mitzuwirken.

Der Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen vereint vorrangig gewerbliche Berufsstände unter einem Dach. Wir widmen uns einem umfangreichen Aufgabenspektrum, unter anderem in den Bereichen der Infrastrukturunterhaltung, der Garten‐ und Landschaftspflege, der Gebäude- und Veranstaltungsdienste sowie der Sicherheit in den verschiedenen Objekten der Landeshauptstadt Dresden.

Wir bieten ab dem 1. August 2026 die

Ausbildung zum/zur Gärtner/-in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Chiffre: AB 2726

mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren an. Es werden mehrere Ausbildungsplätze vergeben.

◼ Bewerbung bis: 31. Januar 2026

◼ Arbeitszeit: Ausbildung in Vollzeit (39 Stunden)

◼ Entgelt: nach TVAöD

◼ Standort der Berufsschule: Altroßthal 1, 01169 Dresden

◼ Qualifikation: einen guten mittleren Schulabschluss bzw. Abitur oder einen anerkannten vergleichbaren Schulabschluss

Das erwartet Sie in der dualen Ausbildung

◼ Praxisphasen: im Regiebetrieb Zentrale Technische Dienstleistungen – in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Städtisches

Friedhofs- und Bestattungswesen und dem Eigenbetrieb Sportstätten

◼ Theoriephasen: Berufsschulzentrum für Agrarwirtschaft und Ernährung Altroßthal

◼ Überbetriebliche Ausbildung: in der Ausbildungsstätte des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitz und im Berufsbildungswerk des Sächsischen Garten- und Landschafts- und Wasserbaus

◼ Vermessung und Umsetzung technischer Pläne

◼ Bau und Pflege von öffentlichen Grün- und Parkanlagen sowie Spielplätzen

◼ Reparatur und Instandsetzung von Wegen und Plätzen

◼ Straßenbaumpflanzung und -pflege

◼ Schutzgebietspflege und Artenschutzaufgaben

◼ Bedienung und Pflege von Maschinen und Geräten

◼ Pflanzenkenntnisse

Was wir Ihnen bieten

Auszubildende der Landeshauptstadt Dresden profitieren von zahlreichen Vorteilen und Möglichkeiten.

◼ abwechslungsreiche Aufgaben und viele Einsatzgebiete

◼ praxisnahe Ausbildung unter Anleitung kompetenter und motivierter Fachkräfte

◼ flexible Arbeitszeitgestaltung mit attraktivem Gleitzeitmodell bei einer 39 h-Woche

◼ 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr und Möglichkeit des Bildungsurlaubs

◼ eine nach Tarifvertrag (siehe § 8 TVAöD) sichere Ausbildungsvergütung

◼ jährliche Lernmittelpauschale in Höhe von 50,- Euro

◼ Abschlussprämie (siehe § 17 TVAöD) in Höhe von 400,- Euro

◼ eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen

◼ Vergünstigungen im Personennahverkehr (Job-Ticket, auch als Deutschlandticket)

◼ gute Übernahmechancen mit Einsatzgebiet innerhalb der Landeshauptstadt Dresden

◼ umfangreiches Qualifizierungsangebot für fachliche sowie persönliche Weiterentwicklung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung

Das bringen Sie mit

◼ einen guten mittleren Schulabschluss bzw. Abitur oder einen anerkannten vergleichbaren Schulabschluss, besonders in naturwissenschaftlichen Fächern gute schulischen Leistungen

◼ gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau

◼ technisches Verständnis und praktisches Geschick

◼ Freude und Interesse am Umgang mit Gestaltungsmaterialien wie Pflanzen, Stein, Beton und Holz

◼ gute Sozialkompetenz, Empathie, Kommunikationsfähigkeit und einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache (B2-Niveau)

Wünschenswert

◼ Sprachkenntnisse in Englisch oder weiteren Sprachen

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass unsere Beschäftigten die Stadtgesellschaft widerspiegeln. Wir begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihre vollständigen Unterlagen online über bewerberportal.dresden.de zu. Aus Sicherheitsgründen können nur Anhänge im PDF-Format angenommen werden.

Mit der Abgabe der Bewerbung willigen Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens ein. Detaillierte Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie den Umgang mit den übersandten Unterlagen finden Sie unter: www.dresden.de/stellen.

Ihre Ansprechpersonen

für fachliche Fragen zum Bewerbungsprozess

Frau Leupold Frau Klatt

Tel. 0351-4881556 Tel. 0351-4881560

Sie haben noch nicht die passende Stelle gefunden?

Gerne informieren wir Sie über neu veröffentlichte freie Stellen der Landeshauptstadt Dresden in unserem Newsletter. Jetzt abonnieren unter www.dresden.de/newsletter!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landeshauptstadt Dresden


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203592794-S
Mein azubister
Mein azubister