Stadt Hilchenbach

Ausbildung: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)

Ausbildung: Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hilchenbach, Siegerland (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Gärtner/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Hilchenbach
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Du verfügst über ein gutes Naturverständnis und bist gerne gestalterisch tätig? Du begeisterst dich für die Arbeit mit verschiedenen Geräten und Maschinen? Möchtest du einen krisensicheren Arbeitsplatz und schon während der Ausbildung eine großzügige Vergütung? Dann ist die Ausbildung bei uns genau die richtige Wahl für dich!

Hilchenbach ist eine lebendige Stadt mit einer starken Gemeinschaft und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Wir legen großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und persönliche Weiterentwicklung gefördert werden. Bei uns erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, ein kollegiales Miteinander und die Chance, deine Ideen einzubringen.

Gestalte die Zukunft unserer Stadt mit. Beginne zum 1. August 2026 eine Ausbildung bei uns!
  

Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d)


 

Was erwartet dich in der Ausbildung?

Ein Mix aus Theorie und Praxis! Die dreijährige Ausbildung ist in theoretische und praktische Abschnitte gegliedert. Im Baubetriebshof der Stadt Hilchenbach und in Kooperation mit einem Garten- und Landschaftsbauer in Dreis-Tiefenbach werden dir die Kenntnisse und Fähigkeiten deines zukünftigen Berufs in der Praxis näher gebracht.

·   Du lernst Baustellen einzurichten.

·   Du misst und grenzt Bearbeitungsflächen nach Zeichnungen und Plänen ab.

·   Du fällst Bäume und rodest Baumstümpfe.

·   Du planierst Flächen, bearbeitest, pflegst und sanierst Böden.

·   Du pflegst zusammen mit Deinen Kolleginnen und Kollegen in Parks die Wege und Teiche, planst, gestaltest und bepflanzt Grünflächen oder legst Blumenbeete an.

·   Du wirst in den Bereichen wie Pflanzenkunde, Bau- und Pflasterarbeiten, Erdarbeiten sowie Umwelt- und Naturschutz geschult.

·   Du führst Bau- und Pflasterarbeiten zur Gestaltung neuer Anlagen durch.

·   Du lernst den Umgang mit den verschiedensten Maschinen und Geräten.

Bei all diesen Aufgaben wirst du immer die entsprechende persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzhelm, Ohrenschützer und Sicherheitsschuhe tragen.

Die ebenso wichtige Theorie lernst du im Berufskolleg in Iserlohn - Letmathe. Außerdem nimmst du an verschiedenen überbetrieblichen Lehrgängen der Landwirtschaftskammer teil. Nach dem ersten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung statt. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die aus einer Fertigkeits- und einer Kenntnisüberprüfung besteht. Aber keine Sorge – darauf wirst du optimal vorbereitet.

Was bieten wir?

·   einen sicheren Arbeitsplatz

·   eine Vergütung gemäß Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD):
o  Ausbildungsjahr: 1.293,26 Euro

o  Ausbildungsjahr: 1.434,20 Euro

o  Ausbildungsjahr: 1.452,59 Euro

·   30 Tage Urlaub, zuzüglich Arbeitsbefreiung an Heiligabend und Silvester,

·   eine betriebliche Zusatzversorgung,

·   Vermögenswirksame Leistungen,

·   tarifliche Jahressonderzahlung,

·   ein Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr,

·   Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro,

·   sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,

·   ein mitarbeiterorientiertes Umfeld.

 Was erwarten wir?

Wir suchen einen engagierten Menschen, der bereit ist, sich in den Dienst der Öffentlichkeit zu stellen, seine Entschlossenheit und Einsatzfreude für die Weiterentwicklung unserer Stadt einzubringen. Weiterhin solltest du technisches und handwerkliches Verständnis und eine gute körperliche Gesamtverfassung besitzen und Spaß an der Arbeit im Freien mitbringen. Ebenso solltest du ein Teamplayer sein.

Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss. Während der dreijährigen Ausbildung lernst du alles, was du für den Einsatz im Baubetriebshof wissen musst. Außerdem werden gute Kenntnisse der deutschen Sprache erwartet (Niveau B2).

 Für fachliche Fragen steht dir der Ausbilder Rafael Schulte, Tel.: 02733/288-516, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 30. August 2025.

Nutz dazu vorrangig das Online-Formular für Bewerbungen. Dieses findest du auf der Homepage der Stadt Hilchenbach. Oder sende uns eine E-Mail mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben mit Lebenslauf sowie dem letzten Schulzeugnis an: personal@hilchenbach.de.

Deine Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.

Die Stadt Hilchenbach fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich willkommen.

Die Stadt Hilchenbach ist familienbewusst. Näheres dazu erfährst du auf der Internetseite der Stadt Hilchenbach www.hilchenbach.de.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (LGG NRW) und dem fortgeschriebenen Gleichstellungsplan der Stadt Hilchenbach werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Aufgrund der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist es erforderlich, dass du deine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß § 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erklärst.

Mit Abgabe deiner Bewerbungsunterlagen erklärst du dein Einverständnis, dass die Stadt Hilchenbach deine personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens speichern und verarbeiten darf.

Du kannst die Einwilligung jederzeit formlos bei der Stadt Hilchenbach, Der Bürgermeister, Markt 13, 57271 Hilchenbach widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wir verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung der Stadt Hilchenbach unter [www.hilchenbach.de/datenschutz](https://file://www.hilchenbach.de/datenschutz).

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Hilchenbach


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001662490-S
Mein azubister
Mein azubister