Bei der Ausbildung als Fremdsprachenindustriekaufleute (w/m/d) handelt es sich um eine Kombination aus Aus- und Weiterbildung im Rahmen des dualen Systems der Berufsausbildung. Die Ausbildung findet also sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule statt. Der Berufsschulunterricht wird während der 2,5-jährigen Ausbildungszeit in Form von Wochenblöcken angeboten. Das 4-wöchige Auslandsmodul in Irland besteht aus einem 2-wöchigen berufsbezogenen Sprachkurs und einem 2-wöchigen Betriebspraktikum. Die Ausbildung als Industriekaufleute erfolgt gemäß Beschreibung. Zusätzlich erfolgt die Weiterbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten Englisch, was vermehrten Fremdsprachenunterricht während der Blockwochen durch qualifizierte Englischlehrkräfte mit sich bringt.
- Übernahme kaufmännischer Aufgaben in internationalen Unternehmen aller Wirtschaftszweige
- Erledigen von fremdsprachigem Schriftverkehr, Übersetzungen, Prüfen von Verträgen
- Übernahme einfacher Dolmetschertätigkeiten; Funktion als Sprachmittler
- Kontaktpflege zu ausländischen Kunden sowie Angebotsbearbeitung
- Gute Noten in Deutsch, Englisch und einer weiteren Fremdsprache
- Sicheres Gespür für Sprache und Texte
- Sicheres Auftreten
- Kommunikationsfreude
- AUSBILDUNGSDAUER
2,5 Jahre betriebliche und schulische Ausbildungszeit, Sprachunterricht (innerhalb des Blockunterrichts an der BS II Passau)
- SCHULABSCHLUSS
Absolventen mit gutem Mittleren Schulabschluss (Realschule, Wirtschaftsschule, 10. Jahrgangsstufe Gymnasium) sowie (Fach-) Abiturienten.
- AUSBILDUNGSORTE
Zambelli Haus im Wald (Grafenau)
Zambelli Stephansposching
Berufsschule (z.B. Passau)
- KOSTEN
Es fallen Kosten für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten inkl. Lehrmittel und Prüfungsgebühren an: 27 Monate à 70,00 € (werden vom Ausbildungsbetrieb getragen). Außerdem entstehen Kosten für den 4-wöchigen Auslandsaufenthalt, wobei hierfür jedoch EU-Mittel zur Verfügung stehen.
Als Abschlüsse erwirbt man das Berufsschulzeugnis, den Abschluss zum Industriekaufmann/-frau an der IHK, den Abschluss zum Fremdsprachenkorrespondent/-in Englisch von der IHK sowie diverse Zertifikate über das Ausbildungsmodul in Irland: Zeugnisse über die erfolgreiche Teilnahme am Sprachkurs und eine Teilnahmebescheinigung vom Betriebspraktikum.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fremdsprachenkorrespondent:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: