Landesbetrieb Forst Brandenburg WAS Kunsterspring

Ausbildung: Forstwirt/in

Ausbildung: Forstwirt/in
Wo findet die Ausbildung statt? Gühlen Glienicke (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Forstwirt/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Landesbetrieb Forst Brandenburg WAS Kunsterspring
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Forstwirt/innen sind die Spezialisten in einem nicht alltäglichen Arbeitsumfeld - dem Wald. Sie begründen, schützen und pflegen Waldbestände, ernten Holz, sortieren und lagern es. Sie führen alle Aufgaben aus, die zur Erhaltung und Nutzung des Waldes erforderlich sind:
Anforderung an den Bewerber:
1. Verständnis für die Vorgänge in Natur und Umwelt
2. handwerkliches Geschick
3. gute Kenntnisse in den technisch-naturwissenschaftlichen Fächern
4. die Bereitschaft eigenverantwortlich, selbständig und im Team zu arbeiten
5. körperliche Fitness

Die theoretische Ausbildung findet über alle 3 Jahre am Oberstufenzentrum in Neuruppin statt.

Die betriebliche Ausbildung wird absolviert:
- im 1. Lehrjahr an der Waldarbeitsschule in Kunsterspring
- im 2. und 3. Lehrjahr in einer der 8 Ausbildungsstätten des Landesbetriebes Forst Brandenburg - diese sind:
Zehdenick, Müllrose, Peitz, Doberlug-Kirchhain, Hangelsberg, Lehnitz (Oranienburg)Potsdam und Gadow (b. Wittenberge)

Der Ausbildungsturnus ist 1 Woche theoretische und 2 Wochen praktische Ausbildung im Wechsel.

Bewerbungsunterlagen sind bis zum 28.02.2026 zu richten an:
Ausbildung.Bewerbung@lfb.brandenburg.de

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landesbetrieb Forst Brandenburg WAS Kunsterspring


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Forstwirt/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203500932-S
Mein azubister
Mein azubister