Stadt Mölln Der Bürgermeister

Ausbildung: Forstwirt/in (m/w/d)

Ausbildung: Forstwirt/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Mölln, Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Forstwirt/-in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Stadt Mölln Der Bürgermeister
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Du möchtest Dich aktiv für den Klimaschutz einbringen, packst gerne an und das am liebsten draußen in der freien Natur, dann haben wir ein Angebot für Dich:

Zum 01.08.2026 beginnt Deine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung zur/zum

Forstwirt:in (m/w/d)

bei einem der wenigen kommunalen Forstbetriebe im Norden.

Wir bieten eine interessante dreijährige Ausbildung im „dualen System“. Die Praxis wird vor Ort durch praxiserfahrene Beschäftigte des Stadtwaldes vermittelt. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht an der Lehranstalt für Forstwirtschaft in Bad Segeberg.
Wenn Du Lust auf diese Aufgabe mit Sinn, jeder Menge Raum für Mitgestaltung und hervorragenden Zukunftsperspektiven hast, dann bewirb Dich und werde Teil unseres Teams. Wir sind eine moderne, bürgerorientierte Dienstleistungsverwaltung mit über 300 Mitarbeitenden; aktuell absolvieren 14 engagierte junge Menschen gleichzeitig ihre Ausbildung bei der Stadt Mölln.

Das erwartet Dich:

Forstwirte/Forstwirtinnen pflegen die Baumbestände des Möllner Waldes, ernten Holz und führen alle Arbeiten aus, die zur Erhaltung und Nutzung des Waldes erforderlich sind.
Während der Ausbildung werden u.a. folgende Fähigkeiten vermittelt

- Wälder pflegen und bewirtschaften
- junge Bäume pflanzen
- Wege anlegen, instandsetzen und pflegen
- Holz ernten, sortieren und lagern
- Maschinen und Geräte warten und instandsetzen
- Waldschädlinge bekämpfen
- Umweltschutz aktiv: Naturschutzgebiete pflegen, Lebensräume schützen
- Erholungseinrichtungen, z. B. Bänke oder Schutzhütten, bauen

Wir erwarten:

- mindestens einen guten 1. Allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) – ehemals Hauptschulabschluss
- Freude und Interesse am Arbeiten in und an der Natur
- gutes technisches Verständnis
- körperliche Fitness

Wir wünschen uns Azubis, die

- Freude am Umgang mit Menschen haben
- zuverlässig, freundlich sowie aufgeschlossen ggü. Neuem sind
- die Einstellung „Teamwork makes the dream work“ mitbringen

Wir bieten Dir:

- Tarifliches Entgelt nach TVAöD

(derzeit im 1. Jahr: 1.293,26 €, 2. Jahr: 1.343,20 €, 3. Jahr: 1.389,02 €)

- 30 Tage Jahresurlaub
- Vorteile eines Jobtickets oder Förderung des Neukaufs eines Fahrrades oder E-Bikes
- einen jährlichen Lernmittelzuschuss
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei Bestehen der Abschlussprüfung
- Jahressonderzahlung

Bewerbungsschluss ist der 02.11.2025

Bei Interesse freuen wir uns über Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse) bis zum vorgenannten Termin an:

Stadt Mölln, Der Bürgermeister, Fachdienst Personal, Wasserkrüger Weg 16, 23879 Mölln


oder per E-Mail an

bewerbungen@moelln.de


(der Eingang der Anhänge ist beschränkt auf max. 20 MB pro Mail)

Fragen zu unserem Ausbildungsangebot beantwortet Dir gerne Herr Wißmann, unser Leiter des Fachdienstes Stadtwald, unter Tel.Nr. 04542 / 803-345 oder 0151 / 551 17 383.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Wir sind im Sinne der Gleichstellungsregelungen insbesondere bestrebt, den Anteil von Frauen in allen unterrepräsentierten Bereichen und Funktionen zu erhöhen.
Schwerbehinderte Menschen werden unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen bei gleicher Eignung ebenfalls bevorzugt eingestellt.

Bitte nehmen Sie das Merkblatt zur Datenerhebung im Bewerbungsverfahren nach der DSGVO zur Kenntnis.
Wir machen Sie außerdem darauf aufmerksam, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden und bitten hierfür um Verständnis. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden von der Stadt Mölln nicht erstattet.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Mölln Der Bürgermeister


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Forstwirt/-in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204025826-S
Mein azubister
Mein azubister