Wir sind ein einzigartiger Arbeitgeber: Kulturförderung, Denkmal- und Naturschutz, Immobilien- und Forstwirtschaft – die Aufgaben des Landesverbandes Lippe sind vielfältig.
Wir halten 900 Jahre lippische Geschichte lebendig und schreiben sie zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger fort. Wir sind Vordenker der digitalen Transformation im öffentlichen Bereich und nutzen diese Chancen gewinnbringend zur Erreichung unserer Ziele.
Wollen Sie das auch? Dann lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Der Landesverband Lippe sucht zum 1. August 2026
Die Haupttätigkeit einer Forstwirtin/eines Forstwirtes ist die Bewirtschaftung des Waldes. Dies umfasst zum großen Teil die Aufarbeitung von Holz. Weitere Aufgabenbereiche sind u.a. die Begründung von Forstkulturen, die Pflege und das Schützen von Waldbeständen, die Wegunterhaltung und Naturschutzmaßnahmen.
Aufgrund moderner Strukturen ermöglicht der Landesverband Lippe eine qualifizierte und interessante Ausbildung zu absolvieren, begleitet durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder sowie hilfsbereite und engagierte Kolleginnen und Kollegen.
- einen guten mittleren Bildungsabschluss
- Freude und Interesse an der Natur
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Einsatz- und Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Sorgfalt bei der Aufgabenerledigung, Teamfähigkeit
- körperliche Fitness.
- befristete Übernahme nach erfolgreich bestandener Ausbildung
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden (Vollzeit)
- individuelles Onboarding und sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
- eine attraktive Altersversorgung bei der VBL
- 30 Urlaubstage, tarifliche Sonderurlaubstage sowie zusätzlichen Urlaub am 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Azubitage, Betriebsausflug
- Tablet
Wir sind eine moderne, familienfreundliche Verwaltung, wir schätzen die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fördern ein inklusives Arbeitsumfeld. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen jeder
Geschlechtsidentität, sexuellen Orientierung, Religion, Herkunft und jedes Alters gleichermaßen, denn wir sind überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven unseren Erfolg bereichern.
Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement und familiären Aufgaben. Familienfreundlichkeit ist für uns nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch eine nachhaltige Zukunftsinvestition, von der wir und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen profitieren.
Angesichts der beim Landesverband Lippe angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Menschen, auch Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) -, werden bei vergleichbarer Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Bei einer Bewerbung per E-Mail bitten wir Sie, darauf zu achten, dass Sie nur eine pdf-Datei an die E-Mail anhängen. Bitte ordnen Sie diese in der Reihenfolge Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse. Alternativ können Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Adresse senden:
Landesverband Lippe, Kornelia Rose, Schlossstr. 18, 32657 Lemgo.
Bitte beachten Sie, dass wir uns zugesandte Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Bitte reichen Sie deshalb nur Kopien und keine Mappen ein. Die Kopien werden nach dem vollständigen Abschluss des Verfahrens vernichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Forstwirt/-in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: