# Ausbildung zum/zur Gärtner/in
Du arbeitest gerne in der freien Natur und im Team? Körperliche Arbeit ist für dich kein Problem und du hast Lust, das Stadtbild mitzugestalten? Dann ist die Ausbildung zum/zur Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau genau richtig!
## Du möchtest Gärtner/in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau werden?
Wir haben alle Facts für dich!
Dein Arbeitsalltag
- Du lebst Vielfalt
Du machst eine dreijährige Ausbildung in der du an der frischen Luft kreativ wirst und uns dabei hilfst, die Stadt Bad Salzuflen noch attraktiver für ihre Einwohner*innen und Besucher/innen zu machen. Du verwendest dabei verschiedenste Maschinen und Werkstoffe und lernst die Aufgaben aus unserem Tagesgeschäft kennen.
Wir suchen dich, wenn…
- Dich der Einsatz von Maschinen und Werkzeugen nicht abschreckt
Motorsägen, Rüttelplatten und Bagger gehören bei uns zum Arbeitsalltag. Du solltest offen für den Umgang mit diesen Hilfsmitteln sein.
- Du einen grünen Daumen und ein Auge für Details hast
Die Bepflanzung, Sanierung und Pflege von Grün- und Außenanlagen, aber auch andere vielseitige Bauprojekte gehören zu deinen Aufgaben. Dafür braucht es handwerkliches Geschick, gestalterische Fähigkeiten und Verständnis für die Natur.
- Du die Einstellungsvoraussetzungen erfüllst
Du benötigst mindestens einen guten Hauptschulabschluss und gute Grundkenntnisse in Biologie und Mathematik. Da du körperlich arbeitest, ist ein guter Gesundheitszustand unerlässlich.
- Du kommunikativ bist und Teamgeist beweist
Ohne Teamarbeit läuft bei uns nichts. Du solltest daher durch dein offenes, kommunikatives und freundliches Wesen zu einem guten Miteinander und einem entspannten Arbeitsklima beitragen.
So lernst du in der Schule
- Theoretisches Know How
Du erlernst in Form von Blockunterricht am Wilhelm-Normann Berufskolleg in Herford die Grundlagen für deinen zukünftigen Arbeitsalltag. Du lernst dort z.B. Pflanzen und ihre Bedürfnisse, Eigenschaften und Nutzung, oder die Arbeit mit Pflanzplänen und Bodenproben kennen. Du nimmst außerdem an überbetrieblichen Lehrgängen in Blockform teil, die in Münster oder Warendorf stattfinden.
- Miteinander statt Gegeneinander
Du hast Berufsschulunterricht im Klassenverbund mit ca. 25 anderen Auszubildenden umliegender Kommunen. Ihr sitzt alle in einem Boot und habt alle dasselbe Ziel, steht dabei aber in keiner Konkurrenz zueinander. Die beste Grundlage für ein gutes Klassenklima.
- Zeig, was in dir steckt
Am Wilhelm-Normann Berufskolleg setzt sich deine Endnote aus Klausuren, mündlichen Noten, sowie der Zwischen- und Abschlussprüfung zusammen.
Jetzt geht es in die Praxis
- Rundumblick
In deinen praktischen Abschnitten unterstützt du uns auf dem städtischen Baubetriebshof und bekommst dabei einen spannenden Überblick, welche Aufgaben bei uns im Tagesgeschäft anfallen.
- Ein Teil des Ganzen
Wir binden dich von Anfang an ein und zählen darauf, dass du in der Theorie gelerntes in die Praxis umsetzt und dich zielführend einbringst.
Und danach?
- Deine Zukunft bei uns
Deine Chancen auf eine Zukunft bei uns stehen gut. Wenn du zu uns passt und entsprechende Stellen frei sind, übernehmen wir dich.
Das solltest du dir nicht entgehen lassen
- Finanzielle Unabhängigkeit und abgesicherte Zukunft
Dein Ausbildungsentgelt steigt mit jedem Ausbildungsjahr von 1.218,26 € im ersten, über 1.268,20 € im zweiten bis auf 1.314,02 € im dritten Jahr. Bei uns erwartet dich ein sicherer Arbeitsplatz mit geregelten Urlaubsansprüchen und pünktlicher Gehaltszahlung. Wenn du deine Abschlussprüfung im ersten Anlauf bestehst, kannst du dich über einen Bonus von 400 € freuen!
- Modern, vielseitig und offen
Wir sehen uns als weltoffenes und soziales Dienstleistungsunternehmen. Ein entspanntes Betriebsklima liegt uns sehr am Herzen.
- Heute schon an morgen denken
Die gesicherte Zukunft unserer Mitarbeiter*innen und Bürger*innen ist uns sehr wichtig. Als Nachwuchskraft beteiligen wir dich aktiv daran, unser „Morgen“ zu gestalten. Du wirst durch erfahrene Ausbilder*innen gut betreut und darfst von Anfang an vertrauensvolle Aufgaben übernehmen.
- Miteinander, füreinander
Unsere Jugend- und Auszubildendenvertretung setzt sich stets für deine Interessen ein, hier findest du bei Problemen immer ein offenes Ohr. Unter uns Nachwuchskräften herrscht ein gutes Klima, wir unterstützen einander und machen regelmäßig gemeinsam Unternehmungen. Wir freuen uns auf dich!
Ganz einfach bewerben
- Du möchtest dabei sein?
Dann bewirb dich direkt über unser
[Karriereportal](https://karriere.bad-salzuflen.de/)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Gärtner/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: