Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz mit Verantwortung der Dir einen Einblick in die spannende Welt der Luftfahrt gibt? Mathematik und Physik gehören zu den Fächern in der Schule, die Dir schon immer etwas leichter fielen? Oder tüftelst und schraubst Du gerne in Deiner Freizeit und würdest gerne genauer wissen, was alles erforderlich ist, damit ein Flugzeug abhebt?
HERE WE ARE! Mit über 50 Jahren Erfahrung ist die Nayak Group Europas führender unabhängiger Anbieter von MRO-Dienstleistungen, der an mehr als 60 Stationen in 17 Ländern tätig ist und über 240 Fluggesellschaften bedient. Unser internationales Team von mehr als 1.200 Fachleuten arbeitet rund um die Uhr, um einen sicheren, pünktlichen und flexiblen Betrieb für mehr als 70 Flugzeugtypen zu gewährleisten. Bei Nayak vereinen wir technisches Fachwissen, operative Schnelligkeit und Teamgeist, um unseren Kunden zuverlässige Lösungen zu liefern und die Zukunft der Luftfahrt gemeinsam zu gestalten. Dabei ist die Aus- und Weiterbildung junger Menschen und unserer Mitarbeiter ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie und unserer Werte. Unser Anspruch ist es, unseren Auszubildenden durch unsere Erfahrung, unser europaweites Netzwerk und unseren Teamgeist die bestmögliche Ausbildung zukommen lassen
Das heißt aber auch: wir brauchen Dich als
an unserer Line Maintenance Station in Düsseldorf, damit wir auch in Zukunft mit qualifizierten, motivierten und interessierten Mitarbeitern unseren Beitrag zur Sicherheit der Luftfahrt leisten können.
Was Dich bei uns erwartet:
> Eine Metallgrundausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt
> Anschließend wirst Du direkt in den Tagesablauf und den Schichtdienst unserer Line Maintenance integriert und unterstützt dort bei allen Arbeiten, die anfallen wie zum Beispiel:
- Montage bzw. Demontage von Systembauteilen
- Einstellarbeiten an Flugzeugsystemen
- Sichtkontrollen und technische Flugfreigaben (Release to Service)
- Fehlersuche (Troubleshooting) und Fehlerbehebung
- Durchführung von planbaren und nicht planbaren Instandhaltungsarbeiten
- Vor-, Zwischen- und nachflugkontrollen, Standzeitkontrollen (Daily-, Pre-Flight-, Nightstop Checks etc.)
Du lernst dabei die Funktionsweise von komplexen mechanischen Systemen aus der Luftfahrt kennen und bist schon für die Funktionstüchtigkeit aller mechanischer Komponenten am Flugzeug verantwortlich. Aber keine Sorge, Dein Ausbilder, unsere Mitarbeiter und Ausbildungsbetreuer unterstützen Dich gerne dabei.
> Du besuchst die Berufsschule in Mönchengladbach im Blockunterricht und lernst neben dem technischen Englisch alles in der Theorie, was Du bei uns im Betrieb dann in die Praxis umsetzen wirst.
> Die duale Ausbildung beginnt am 01.09.2026 dauert in der Regel vier Jahre, was 3 ½ Kalenderjahren entspricht. Es gibt bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen aber auch die Möglichkeit, diese noch zu verkürzen.
Dafür bringst Du mit:
> Einen guten Schulabschluss: die Allgemeine oder Fachhochschulreife, Realschulabschluss oder einen qualifizierenden Hauptschulabschluss nach der 10. Klasse
> Gute Noten in Mathematik, Physik und Englisch
> Sehr gute handwerkliche Geschicklichkeit und Freude am Lösen praktisch-technischer Probleme
> Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
> Hohe Motivation und Lernbereitschaft
> Kommunikations- und Teamfähigkeit
> Bereitschaft zur Schichtarbeit
> Führerschein Klasse B wäre wünschenswert
> Eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle aber vor allem abwechslungsreiche Ausbildung in einer zukunftsorientierten Branche mit der grundsätzlichen Möglichkeit einer (un)befristeten Übernahme nach Erreichen des Ausbildungsziels
> viele Facetten der Luftfahrttechnik: von der Line Maintenance über tiefgreifende Modifikationen in Absprache mit den Herstellern und Projektarbeiten
> Ein offenes, kollegiales Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen
> Vergünstigtes Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr und Corporate Benefits (Mitarbeiterangebote von verschiedenen Anbietern)
> Sehr gute Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserem eigenen Part-147. Dabei unterstützen wir Dich aktiv auf Deinem Weg zum Erreichen der Freigabe-Lizenz CAT A. Die theoretischen Grundlagen wirst Du am Ende Deiner Ausbildung bereits in der Tasche haben.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fluggerätmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: