Die Tätigkeit im Überblick:
Feinwerkmechaniker/innen stellen Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen, Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der Vorrichtungs- und Formenbautechnik her, warten sie oder setzen sie instand.
Feinwerkmechaniker/innen arbeiten in zahlreichen Bereichen der Feinmechanik und Optik, des Maschinen- und Werkzeugbaus und in der Elektroindustrie. Sie können beispielweise auch bei Herstellern von Mess- und Prüfinstrumenten, Automaten oder feinmechanischen Maschinen- und Werkzeugteilen tätig sein. Darüber hinaus bieten Wartungs- und Reparaturdienste, z.B. für Nähmaschinen, Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Ausbildung im Überblick:
Feinwerkmechaniker/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO) und dauert 3,5 Jahre.
Anforderungen:
Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Feinwerkmechaniker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: