Feinoptiker und Feinoptikerinnen stellen mit ruhiger Hand und handwerklichem Geschick optische Komponenten wie Linsen, Prismen oder Spiegel her, die mit ihren hoch präzisen Eigenschaften später in Geräten für die Raumfahrt, Medizin oder der Forschung zum Einsatz kommen. Geduld und Genauigkeit sind gefragt, um die Optikbearbeitung zu beherrschen, Maschinen und Anlagen zu bedienen und die Qualität der Produkte zu kontrollieren.
» 3½-jährige Ausbildungszeit
» Vergütung 1.230 €/Monat im 1. Lehrjahr
» 30 Urlaubstage
» 37-Stunden-Woche
» Übernahme ins Unternehmen nach bestandener Abschlussprüfung
POG Präzisionsoptik Gera ist ein mittelständisches Technologieunternehmen mit 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und bildet seit 30 Jahren erfolgreich aus.
An unserem Firmensitz im Gewerbegebiet Löbichau/Beerwalde - an der A4 zwischen Gera und Schmölln - entwickeln und produzieren wir hoch präzise Optiken für Kunden aus aller Welt.
Du lernst von der Pike auf, wie man Glas, Kristalle oder Keramiken so bearbeiten kann, dass sie spezielle optische Eigenschaften besitzen. Die wichtigsten Arbeitsschritte dabei sind das Trennen, Fräsen, Schleifen, Läppen, Polieren und Beschichten. Sind alle Anforderungen erfüllt, baust Du die einzelnen Elemente zu einem System zusammen und justierst es so genau, dass es auch im Weltraum perfekt funktioniert. Dafür wirst Du oft unter besonders sauberen Bedingungen im Reinraum arbeiten, wo kein Staubkorn die Leistung Deiner Optiken stören kann. Du bedienst und steuerst Maschinen, führst Messungen durch und prüfst die Qualität der Produkte. Als Feinoptiker oder Feinoptikerin bei POG wirst Du darüber hinaus ein Experte für winzig kleine Strukturen in den Optiken – so genannte Mikrostrukturen, die Du mit Hilfe von fotolithografischen Prozessen auf Optiken aufbringst.
Du hast einen guten Regelschulabschluss oder ein gutes (Fach-)Abitur und interessierst Dich für naturwissenschaftliche Zusammenhänge.
Du hast technisches Verständnis, kannst Dich gut konzentrieren und arbeitest gern sauber, genau und ordentlich.
Die praktische Ausbildung erfolgt direkt bei uns im Unternehmen. Die theoretische Ausbildung findet im Staatlichen Berufsschulzentrum in Jena-Göschwitz statt. Spezielle Zusatzlehrgänge werden im Jenaer Bildungszentrum absolviert. In diesen zeiten kannst du bei Bedarf im Internat wohnen. Die Ausbildungsvergütung erfolgt auf tariflicher Grundlage und beträgt monatlich 1.230 Euro im ersten Lehrjahr.
Wenn Du die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden hast, stellen wir Dich fest im Unternehmen als Facharbeiter oder Facharbeiterin ein. Du arbeitest mit Deinem Team an anspruchsvollen Projekten und kannst Dich vor Ort weiterentwickeln. Darüber hinaus steht Dir der Weg zu einer Techniker- oder Meisterfortbildung oder zu einem Studium offen.
Wir laden Dich herzlich ein, uns kennenzulernen. Am besten eignet sich ein Schulpraktikum von 1-2 Wochen. Interessierte Schülergruppen können uns nach Absprache auch gern im Rahmen des Unterrichts besuchen kommen und unsere Auszubildenden persönlich treffen.
Schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns auf Dich!
Alte Straße 3 · 04626 Löbichau
Tel. +49 36602 528 400 · info@pog.eu
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Feinoptiker/in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: