Deine Zukunft: Jetzt geht es um die Wurst!
Ausbildung im Fleischereihandwerk – Berufe mit Zukunft. Komm ins Team der freundlichen Fachfleischerei Korch!
Die freundliche Fachfleischerei Korch hat sich mit ihrem Stammsitz in Radeberg und zahlreichen Filialen zum „Lieblingsfleischer“ der Menschen in der Region Dresden entwickelt. Die hervorragende Qualität unserer Produkte und vor allem unsere bestens ausgebildeten und motivierten Mitarbeiter sind die Säulen unseres Erfolges. Wir möchten auch in Zukunft weiter wachsen und unsere Position ausbauen. Deshalb bieten wir dir, nicht nur eine fundierte Berufsausbildung, sondern auch eine echte Berufsperspektive nach der Ausbildung.
Du hast Geschmack und Lust am Genuss? Dann bist du bei uns richtig!
Mit einer Ausbildung im Fleischereifach im Verkauf – legst du den Grundstein für ein abwechslungsreiches Berufsleben voller Möglichkeiten. Du bist unser neuer „Wunschazubi“, wenn du Spaß am Umgang mit Menschen hast, gerne mit Lebensmitteln arbeitest und einen Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche hast. Besonders wünschen wir uns für unser Team Menschen mit freundlichem Wesen und guten Umgangsformen.
Hast du Lust zu uns zu kommen? Dann bewirb dich um eine Ausbildungsstelle.
Während deiner dreijährigen Ausbildungszeit in einer unserer Filialen lernst du Waren ansprechend zu präsentieren, Kunden fachgerecht zu beraten und zu bedienen. Du erfährst auch viel über gesunde Ernährung und Warenkunde und eignest dir kaufmännisches Wissen an, das dich auch außerhalb deines Berufes weiterbringt. Selbstverständlich schnupperst du auch einmal in die Produktion in unserem Radeberger Stammwerk hinein und lernst früh, eigene Verantwortung zu tragen.
Freue dich auf eine spannende Ausbildung, um die dich deine Mitschüler in der Berufsschule beneiden werden und die dir Aufstiegsperspektiven bis zur Filialleitung und darüber hinaus bietet!
Mögliche Ausbildungsorte: Unsere Ausbildungsfilialen befinden sich in Dresden, Radeberg, Hoyerswerda und Bautzen. Die Berufsschule besuchst du in Dresden.
Deine Aufgaben und Tätigkeiten:
- Verkauf von Waren und Umgang mit Kunden
- Zusammenstellen eines kalten Büfetts, Anlegen von Wurstplatten
- Auszeichnung, Präsentation und Dekoration von Waren
- Kassieren
- Herstellen, Anrichten und Garnieren von Fleisch- und Wurstspezialitäten, Salaten und Imbissprodukten
- Kenntnis der verschiedenen Fleisch- und Wurstwarenarten
- Einräumen und Lagern der Lebensmittel unter Beachtung der Qualitätskontrolle
- Herstellungsverfahren für Fleisch- und Wurstwaren
- Warenpräsentation in der Fleisch- und Wursttheke
Das solltest du an Fähigkeiten mitbringen:
- Spaß am Beraten von und am Umgang mit Menschen
- handwerkliche Geschick und Kreativität
- Bewusstsein für Hygiene
- Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zu wechselndem Schichtsystem
- technisches Verständnis sowie PC-Grundkenntnisse
- Team- und Kooperationsfähigkeit
Du solltest einen guten Geschmacks- und Geruchssinn mitbringen.
Du solltest möglichst keine Lebensmittelunverträglichkeiten haben.
Deine Leistung lohnt sich – auch in der Ausbildung!
Als Auszubildender erhältst du ein gestaffeltes Lehrlingsentgelt:
1. Lehrjahr 1000,00 € brutto
2. Lehrjahr 1100,00 € brutto
3. Lehrjahr 1200,00 € brutto
welches über dem Branchendurchschnitt liegt. Bei kontinuierlich guten Leistungen garantieren wir die Übernahme nach der Ausbildung. Und wenn du möchtest, kannst du dich noch weiterentwickeln. Mit Fachschule oder Studium gehörst du vielleicht schon bald in unser Nachwuchsführungsteam.
Über die vollständigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns unter:
Fachfleischerei Korch
Großröhrsdorfer Straße 33
01454 Radeberg
Rückfragen kannst Du gern telefonisch stellen:
Telefon: (0 35 28) 44 88 36
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: