Als Fleischereifachverkäufer/in bist du der Experte für den Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren. Deine Aufgaben umfassen nicht nur den Verkauf, sondern auch die Beratung der Kunden, die Präsentation der Waren und das Zubereiten von speziellen Produkten.
1. Kundenberatung und Verkauf: Du lernst, wie du Kunden kompetent und freundlich berätst. Dazu gehört auch das Empfehlen von Produkten und das Durchführen von Verkaufsgesprächen.
2. Warenpräsentation: Die ansprechende Präsentation von Fleisch- und Wurstwaren in der Theke ist ein zentraler Teil deiner Ausbildung. Du lernst, wie du Produkte dekorativ und hygienisch anordnest.
3. Warenkunde: Du erhältst fundierte Kenntnisse über die verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten, ihre Herkunft und Verarbeitung. Dieses Wissen ist wichtig, um Kunden umfassend informieren zu können.
4. Hygiene und Lebensmittelrecht: Hygienestandards und rechtliche Vorschriften sind in deinem Beruf sehr wichtig. Du wirst in den richtigen Umgang mit Lebensmitteln und die Einhaltung der Hygienevorschriften eingewiesen.
5. Verpacken und Lagern: Du lernst, wie du Fleisch- und Wurstwaren richtig verpackst und lagerst, um ihre Qualität und Frische zu erhalten.
6. Herstellen von Spezialitäten: Je nach Betrieb kannst du auch lernen, wie man einfache Spezialitäten wie Hackfleischprodukte oder marinierte Fleischwaren selbst herstellt.
Dauer der Ausbildung: Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual, das heißt, du verbringst Zeit sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule.
Voraussetzungen: Für die Ausbildung zum/zur Fleischereifachverkäufer/in benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss. Freundlichkeit, Kommunikationsfähigkeit und Interesse an Lebensmitteln sind von Vorteil.
Zukunftsperspektiven: Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa zum/zur Verkaufsleiter/in oder zum/zur Fachwirt/in im Lebensmittelhandwerk. Auch eine Spezialisierung, z.B. auf Feinkost oder Partyservice, ist möglich.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Fleischerei) bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: