1. Fachkundige Beratung: Du lernst, Kundinnen und Kunden kompetent zu beraten und ihnen Informationen zu verschiedenen Backwaren zu geben, etwa zu den Inhaltsstoffen oder Allergenen.
2. Verkauf und Präsentation: Du wirst in Verkaufstechniken geschult, um die Ware ansprechend zu präsentieren und Kunden zum Kauf zu motivieren. Dazu gehören auch Kenntnisse über Produktplatzierung und optische Gestaltung der Verkaufsfläche.
3. Warenkunde: Du eignest dir umfangreiche Kenntnisse über die unterschiedlichen Backwaren und deren Herstellungsprozesse an. Du lernst, die Qualität von Backwaren zu beurteilen und über Besonderheiten wie regionale Spezialitäten oder saisonale Angebote zu informieren.
4. Hygiene und Lebensmittelsicherheit: Du wirst in die lebensmittelrechtlichen Bestimmungen eingewiesen und lernst, hygienisch einwandfrei zu arbeiten. Dazu gehört unter anderem der Umgang mit Lebensmitteln, die Einhaltung von Hygienevorschriften und die richtige Lagerung von Waren.
5. Service und Kassentätigkeit: Du wirst in den Umgang mit Kassensystemen eingewiesen und lernst, den Zahlungsverkehr abzuwickeln. Zudem erlernst du den Umgang mit Reklamationen und Beschwerden von Kundinnen und Kunden.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachverkäufer/in - Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: