Wir suchen für unser Hotel Weißes Ross Restaurant in Schwaig (Behringersdorf)
für das Ausbildungsjahr 2026 - ggf. ist auch ein früherer Einstieg möglich
eine/n Auszubildende/n zum/zur Fachmann/-frau - Restaurants und Veranstaltungsgastronomie (Restaurantfachmann/-frau).
Restaurantfachmann/-frau ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Gastgewerbe.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- wie man sich als Gastgeber/in den Gästen gegenüber verhält, diese empfängt, betreut und individuell unter Berücksichtigung ihrer Wünsche
und Erwartungen über das Angebot an Dienstleistungen und Produkten informiert und berät
- wie man Warenlieferungen annimmt, sie auf Gewicht, Qualität, Quantität und auf sichtbare Mängel prüft und bei Abweichungen die
betriebsüblichen Maßnahmen einleitet
- wie man Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter sicher, wirtschaftlich und nachhaltig einsetzt, reinigt und auf Funktionsfähigkeit prüft
- wie man einfache Speisen oder Gerichte unter Beachtung von Ernährungsformen, der Hygienevorschriften, der Wirtschaftlichkeit und der
Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zubereitet
- wie man Gast- und Eventräume unter Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten reinigt, pflegt sowie anlass-, saison- und themenbezogenen
herrichtet
- wie man Reservierungen unter Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle entgegennimmt, bearbeitet und ausführt
- wie man Serviceabläufe plant und koordiniert
- wie man am Tisch des Gastes Speisen und Getränke präsentiert und serviert
- wie man Beratungs- und Verkaufsgespräche plant, gast- und unternehmensorientiert führt und nachbereitet
- was es bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Tagungen und Banketts im Restaurant zu beachten gibt
- wie man Mitarbeitende aufgabenbezogen und teamorientiert anleitet und Teammitglieder für nachhaltiges Handeln sensibilisiert
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs, Umweltschutz und Nachhaltigkeit und digitalisierte Arbeitswelt vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. gastbezogenen Service im Restaurant durchführen, Gerichte, Menüs und Produkte anbieten und
servieren, Veranstaltungen planen und durchführen)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Wirtschafts- und Sozialkunde
Ihr bringt Euer Interesse für die Ausbildung mit und das bieten wir Euch:
• Fahrtkostenzuschuss
• Essen und Trinken zahlt der AG während der Arbeitszeit
• Dienstbekleidung wird von uns gestellt
Das hört sich doch gut an, oder?
Ganz nebenbei: Wir sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Bitte bewerbt Euch schriftlich, per E-Mail oder einfach vorab telefonisch. Ansprechpartner ist Michael Bachmeier.
Wir freuen uns auf Dich !
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: