• Hauptschulabschluss
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• gute Umgangsformen
• rasches Auffassungsvermögen
• Organisations- und Verkaufstalent
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
• Gestaltung des Gasterlebnisses als Gastgeber
• Beraten der Gäste über Speisen und Getränke
• Verkaufsförderung
• Fachgerechtes Servieren von Speisen und Getränken
• Herstellen von Kaffeespezialitäten und Cocktails
• Organisation von Serviceabläufen
• Planen und Organisieren von Veranstaltungen
• Umgang mit Abrechnungs- und Reservierungssystemen
• Nachhaltigkeit und Hygiene
• Anleitung und Führung von Mitarbeitenden und Arbeit im Team
Berufsschule: 1 Tag bzw. 2 Tage je Woche oder Blockunterricht
Restaurantfachleute können in den Abteilungen Restaurant und Bar vom Commis de Rang bis zum Abteilungsleiter, Restaurantdirektor oder Wirtschaftsdirektor (F&B-Manager) aufsteigen. Durch die Ausbildung erhalten Restaurantfachleute ideale Voraussetzungen für Positionen im Bankett- und Veranstaltungswesen oder für die selbstständige Führung eines gastgewerblichen Betriebes.
• Meisterkurs (Restaurantmeister)
• Fachwirt im Gastgewerbe (IHK)
• Hotelfachschule (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt)
• spezielle Fortbildungen, z.B. zum Sommelier oder Barkeeper
• Auslandsaufenthalte
• Fachseminare
• Fremdsprachen
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: