Nitto AFG GmbH

Ausbildung: Fachlagerist/in (m/w/d)

Ausbildung: Fachlagerist/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Gronau (Westfalen) (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachlagerist/in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Nitto AFG GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

## Schön, dass du hier bist – bei der Nitto Advanced Film Gronau GmbH

Im Jahre 1918, zu einer Zeit, zu der es wegen des Ersten Weltkriegs schwierig war, Materialien aus dem Ausland zu beschaffen, wurde Nitto Denko Corporation (im Folgendem als Nitto bezeichnet) unter dem Namen Nitto Electric Industry Co., Ltd. (heute: Nitto) in Osaki, Tokio mit dem Ziel gegründet, eine inländische Produktion von Isoliermaterialien, die für Elektronik benötigt werden, aufzubauen.
Die Nitto-Gruppe hat heute weltweit über 100 Unternehmen, und hat einen Umsatz von mehr als 6,2 Milliarden Euro. Über 30.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gehören zur Nitto-Familie.

Die Nitto Advanced Film Gronau GmbH ist seit über 50 Jahren ein Spezialist im Bereich der Kunststofffolienextrusion und beschäftigt heute ca. 700 Mitarbeitende. Innerhalb des Nitto-Konzerns gehört das Unternehmen zur Business Unit Advanced Film Solutions und zählt in Europa zu den international führenden Anbietern von Folien und folienbasierten Produkten. Unsere Produktpalette umfasst hochwertige, bedruckte Verpackungsfolien, Hygienekomponenten, technische Kaschier- und Etikettenfolien sowie Oberflächenschutzfolien und Meltblown-Vliese.

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir Auszubildende/n zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildungsdauer 3 Jahre (Verkürzung möglich)

Anforderungen


• mind. Hauptschulabschluss
• Zuverlässiger Teamplayer mit einem räumlichen Vorstellungsvermögen, organisatorischer Sorgfalt sowie umsichtig und verantwortungsvoll ist.

Berufsschule


• Hermann-Emanuel-Berufskolleg Kreis Steinfurt (Burgsteinfurt)
• wöchentlicher Unterricht an 1-2 Tagen in der Woche
• Berufsbezogene Fächer wie: Wirtschafts- und Betriebslehre, Lagerwirtschaftliche Prozesse, Datenverarbeitung, Deutsch, Englisch, Betriebliche Güterbewegung. Darin integrierte Fächer: Werkstofftechnik, Mathematik, Physik, Chemie, Qualitäts- und Prüftechnik, technische Kommunikation, Lagerlogistische Geschäftsprozesse, Fachkunde, Englisch, Rechnungswesen, u.a.

Prüfungen


• Zwischenprüfung (schriftlich und praktisch)
• Schriftliche und praktische Abschlussprüfung, sowie Fachberichte

Weiterbildungen


• Erweiterung durch ein 3. Ausbildungsjahr zur Fachkraft für Lagerlogistik

• Fachkaufmann/-frau Einkauf und Logistik, Handelsfachwirt/in, geprüfter Logistikmeister/in, Disponent/in, Industriefachtwirt/in, Diverse Fach- und Hochschul- Studiengänge (auch berufsbegleitend)

Deine Ausbildung als Fachlagerist/in

Die Aufgaben der internen Logistik sind innerbetriebliche Transporte von Waren und Rohstoffen, die Lagerung von halbfertigen und fertigen Produkten sowie die Verpackung, Bereitstellung und Versendung von Gütern. Um dies zu händeln, wird im Betrieb das „Pick by Terminal“ System verwendet. Hierzu befindet sich an jedem Stapler ein PC mit Scanner, mit dem jede Warenbewegung durch Scannen der Ware und des Stellplatzes im System hinterlegt wird. In regelmäßigen Abständen werden die Bestände kontrolliert und die Güter für den Weitertransport vorbereitet. Vor der Versendung wird die Ware transportgerecht verpackt und entsprechend durch Etiketten gekennzeichnet. Das Team der Logistik arbeitet in verschiedenen Arbeitszeit- oder Schichtsystemen. Die Azubis in diesem Bereich arbeiten ausschließlich in der Tagschicht.

Die Fachlageristen/in lernen nicht nur den innerbetrieblichen Transport kennen, sondern den kompletten Warenfluss, vom Einkauf bis zum Versand der Ware.

Der Ausbildungsbereich Logistik ist für den kompletten Warenversand aller abgehenden Fertigwaren zuständig. Dazu gehören die Versandplanung und der Ablauf von der Versandliste bis zum Warenausgang.

Als Azubi durchläufst Du neben den Logistischen Bereichen auch verschiedene unterstützende kaufmännische Abteilungen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung


Inhalt deiner Bewerbung:

• Anschreiben
• Lebenslauf mit aktuellem Foto
• die letzten drei Zeugnisse,
• Nachweise von Praktika und Nebenbeschäftigungen

Wir bieten tolle Zusatz - und Sozialleistungen

• Mehrtägige Ausbildungs-Einführungsveranstaltung
• Kostenübernahme der Schulbücher
• Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule
• Interessante Mitarbeiterrabatte
• Teambuilding-Events
• Betrieblicher Unterricht
• Tolles Team in freundschaftlicher Atmosphäre
• Individuelle Förderung durch externe Schulungen
• Finanzielle Unterstützung bei anschließender Weiterbildung (nach Ausbildungsende)
• Ausbildungsbegleiter am Arbeitsplatz
• Zuschuss für Gesundheitsaktivitäten
• Eigener Fitnessraum 24/7 nutzbar
• Betriebsrestaurant (Kantine mit ausgewogener Küche)
• Kostenlose Arbeitskleidung incl. Reinigung
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Monatlich 40 € Zuschuss zur Berufsunfähigkeitsversicherung
• Zuschüsse zu Abteilungsfeiern
• 2-tägige Ausbildungsabschlussfahrt

*Herr Reinhard Lammers*


*Personalentwicklung*


*02562 / 919 - 284*


*Reinhard.Lammers@nitto.com*

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Nitto AFG GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachlagerist/in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203228277-S
Mein azubister
Mein azubister