Nitto AFG GmbH

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)

Ausbildung: Industriekaufmann/-frau (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Gronau (Westfalen) (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Industriekaufmann/-frau
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Nitto AFG GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

## Schön, dass du hier bist – bei der Nitto Advanced Film Gronau GmbH

Im Jahre 1918, zu einer Zeit, zu der es wegen des Ersten Weltkriegs schwierig war, Materialien aus dem Ausland zu beschaffen, wurde Nitto Denko Corporation (im Folgendem als Nitto bezeichnet) unter dem Namen Nitto Electric Industry Co., Ltd. (heute: Nitto) in Osaki, Tokio mit dem Ziel gegründet, eine inländische Produktion von Isoliermaterialien, die für Elektronik benötigt werden, aufzubauen.
Die Nitto-Gruppe hat heute weltweit über 100 Unternehmen, und hat einen Umsatz von mehr als 6,2 Milliarden Euro. Über 30.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gehören zur Nitto-Familie.

Die Nitto Advanced Film Gronau ist ein führender internationaler Anbieter einer Vielzahl von Folien und filmbasierten Produkten. Die Produktpalette umfasst hochwertig bedruckte Verpackungslösungen und -folien, technische Folien, Hygienekomponenten, Laminierfolien und Etikettenfolien sowie Dekorations- und Bodenbelagsfolien. Seit Dez. 2020 runden hochwertige Gesichtsmasken und Meltblown-Vliese unser Portfolio ab.

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir Auszubildende/n zum/zur Industriekaufmann/frau (m/w/d)

Ausbildungsdauer 3 Jahre

Anforderungen


• Mindestens gute Fachoberschulreife
• Zuverlässiger Teamplayer
• Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
• Word und Excel Kenntnisse vorteilhaft

Berufsschule


• Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus
• Unterricht an 1 - 2 Tagen in der Woche.
• berufsbezogene Fächerwie: Geschäfts-, Wirtschafts- und Sozialprozesse, Steuerung und Kontrolle

Prüfungen


• Abschlussprüfung Teil 1 schriftlich im zweiten Ausbildungsjahr (Wertung 20 %)
• Schriftliche Abschlussprüfung und die Präsentation der Projektarbeit, die im letzten Halbjahr der Ausbildung im Rahmen des Schwerpunktes erarbeitet wird (Wertung (80%)

Weiterbildungen


• Die Ausbildung bietet Dir Einblicke in alle kaufmännischen Bereiche. Somit hast Du im Anschluss unendliche Möglichkeiten Dich weiterzuentwickeln z. Bsp. Fachwirt/in, Betriebswirt/in, Bachelorstudium (auch berufsbegleitend)

Kaufmännische Ausbildungsbereiche


Neben den Produktions- und Fertigungsbereichen leisten die kaufmännischen Bereiche einen großen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Von dort werden Prozesse angestoßen und alle Bereiche unterstützt. Während Deiner Ausbildung durchläufst Du in ca. dreimonatigen Zeiträumen die nachfolgenden kaufm. Abteilungen, in denen Du mit allen dort anfallenden Tätigkeiten und Arbeitsabläufen vertraut gemacht wirst. Auf diesem Weg erhältst Du einen Überblick über die zusammenhängenden Prozesse zwischen den einzelnen Bereichen und erfährst, warum eine gute Zusammenarbeit aller Abteilungen essenziell für die Unternehmensabläufe ist.
*Beschaffung*
• (Einkauf von Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffen)
*Market Support*
• Auftragsabwicklung, Reklamationsbearbeitung, Lagerbestandscontrolling
*Arbeitsvorbereitung*
• Planung und Steuerung der Fertigung
*Versand*
• Versandplanung und –abwicklung, Fakturierung
*Finanzwesen/Controlling*
• Erfassung/Verbuchung aller anfallenden Geschäftsvorfälle, Erstellung des Jahresabschlusses (Bilanz u. Gewinn- u. Verlustrechnung), Controlling, Kalkulationen, Mehrjahresplanungen
*Personalwesen*
• Entgeltabrechnung, Pflege der Zeitkonten, Bescheinigungswesen, Neueinstellungen, Personalentwicklung, Aus- und Weiterbildung

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung


Inhalt deiner Bewerbung:

• Anschreiben
• Lebenslauf mit aktuellem Foto
• die letzten drei Zeugnisse,
• Nachweise von Praktika und Nebenbeschäftigungen

Wir bieten tolle Zusatz - und Sozialleistungen

• Mehrtägige Ausbildungs-Einführungsveranstaltung
• Kostenübernahme der Schulbücher
• Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule
• Interessante Mitarbeiterrabatte
• Teambuilding-Events
• Betrieblicher Unterricht
• Tolles Team in freundschaftlicher Atmosphäre
• Individuelle Förderung durch externe Schulungen
• Finanzielle Unterstützung bei anschließender Weiterbildung (nach Ausbildungsende)
• Ausbildungsbegleiter am Arbeitsplatz
• Zuschuss für Gesundheitsaktivitäten
• Eigener Fitnessraum 24/7 nutzbar
• Betriebsrestaurant (Kantine mit ausgewogener Küche)
• Kostenlose Arbeitskleidung incl. Reinigung
• Urlaubs- und Weihnachtsgeld
• 30 Tage Urlaub pro Jahr
• Monatlich 40 € Zuschuss zur Berufsunfähigkeitsversicherung
• Zuschüsse zu Abteilungsfeiern
• 2-tägige Ausbildungsabschlussfahrt

*Frau Jutta Sundermann*


*Personalentwicklung*


*02562 / 919 - 434*


*Jutta.Sundermann@nitto.com*

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Nitto AFG GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Industriekaufmann/-frau bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203228294-S

Ähnliche Ausbildungsplätze in der Region

Mein azubister
Mein azubister