CD-Kaserne gGmbH

Ausbildung: Fachkraft - Veranstaltungstechnik

Ausbildung: Fachkraft - Veranstaltungstechnik
Wo findet die Ausbildung statt? Celle (Niedersachsen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
CD-Kaserne gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Deine individuelle Ausbildung in der CD-Kaserne

Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Celle


mit Zusatzqualifikationen im Eventdesign & Projektmanagement

Die CD-Kaserne gGmbH ist vielfach durch die IHK als herausragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden. Folgende Schwerpunkte haben wir gesetzt:

Technische Umsetzung jeglicher Events mit eigener Technik, Festivalkonzeption

·       Bühnenbau mit eigener Szenefläche

·       Rigging mit eigenen Traversen und Bühnendach

·       Beschallungsdesign für jegliche Events, z.B. für Tagungen, Groß- und Open-Air Veranstaltungen

·       Lichtdesign für jegliche Events, z.B. für Tagungen, Groß- und Open-Air Veranstaltungen

·       Technische Umsetzung von Medientechnik (Videotechnik)

·       Programmabstimmung / Eventdesign

Eigenverantwortliche Eventkonzeption im Ausbildungsverband, übergreifende Lerninhalte mit den Bereichen Eventmanagement, Büromanagement & Produktdesign

·       Systemische Denken. Arbeiten und Kommunizieren

·       (digitale) Mediengestaltung und Medienmanagement, Regie, Kamera

·       Kultur- und Soziokulturmanagement

·       Eventdesign / Design Thinking Prozesse durchführen

Eine Ausbildung in der CD-Kaserne bedeutet über den Tellerrand hinausblicken, Schwerpunkte der eigenen Ausbildung selbst mitzugestalten, in interdisziplinären Teams arbeiten zu können und sich aktiv in die Ausgestaltung der gebotenen Inhalte einzubringen.

Die nächsten Möglichkeiten eine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik zu starten, bietet das Kulturzentrum in Celle ab dem 01. August 2026.

Die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik in der CD-Kaserne ist umfangreich, anspruchsvoll und abwechslungsreich, da sich das Angebot des Zentrums von Comedy Shows, Rockkonzerte über Punkfestivals, Volksliederabende bis hin zu Produktpräsentationen und Messen erstreckt. Hinzu kommt der Bereich der Online-Veranstaltungen, die im Team konzipiert und entwickelt, sowie im eigenen Streaming-Studio produziert werden.

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik ...

·       planen und realisieren Veranstaltungen,

·       organisieren fachspezifische Arbeitsabläufe,

·       bauen und montieren veranstaltungstechnische Einrichtungen,

·       betätigen Bühnenmaschinerien und Medieneinrichtungen,

·       konfigurieren, bedienen und prüfen Projektions- und Beleuchtungsanlagen,

·       stellen Einrichtungen der elektrischen Energieversorgung bereit, organisieren und prüfen diese,

·       konfigurieren, bedienen und prüfen Beschallungsanlagen,

·       konzipieren und bewerten Spezialeffekte,

·       beachten sicherheitsrelevante Vorschriften, Regeln und spezifische Verordnungen.

Wir bieten unseren Auszubildenden zudem:

·       Peer to Peer Learning – im Verbund mit allen Auszubildenden der CD-Kaserne (Veranstaltungskaufleute, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Kauffrau\*mann für Büromanagement und FSJ‘ler:innen)

·       Lernen von Ausbilderinnen und Ausbildern in Workshop-Formaten

·       Konzeptionieren und produzieren im eigenen Streaming-Studio.

·       Eigenverantwortliches Arbeiten

·       Berufsübergreifende Lerninhalte

·       Teamübergreifende Seminare und Weiterbildungen (z.B. Erste-Hilfe-Kurse, Zeitmanagementseminare o.ä.)

Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre. Die Ausbildung schließt mit der Fachkraftprüfung durch die zuständige Industrie- und Handelskammer ab. Die Prüfungsanforderungen sind in einer Bundesverordnung über die Berufsausbildung dargestellt, dort sich auch die detaillierten Schwerpunkte der Ausbildung zu finden.

\*\*\*\*

Voraussetzungen für die Ausbildung

Fachkraft für Veranstaltungstechnik kann jede Person werden, die mindestens einen Hauptschulabschluss hat. Ein Mindestalter von 18 Jahren bei Ausbildungsbeginn wird jedoch vorausgesetzt. Ein guter Realschulabschluss oder Abitur erleichtern den Zugang. Zudem ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich.

Weitere Voraussetzungen wie ein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, künstlerisch-kreative Begabung und Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge, Höhentauglichkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein, eine allgemein gute körperliche Konstitution, da beispielsweise Montagearbeiten und Nachtarbeit in diesem Beruf zum Alltag gehören. Auch mit flexiblen Arbeitszeiten muss gerechnet werden. Gutes Englisch spielt in vielen, jedoch nicht in allen Betrieben eine Rolle. Außerdem wird gute Farbsehtüchtigkeit und musikalisches Gehör verlangt. Fachkräfte für Veranstaltungstechnik sollten zuverlässig und verantwortungsbewusst arbeiten können. Wochenend- und Feiertagsarbeit sind im Produktions- und Eventbetrieb genauso selbstverständlich wie wechselnde Arbeitsorte und flexible Einsatzzeiten.

Bei Fragen zur Ausbildung stehen dir die Auszubildenden und Ausbilder:innen der CD-Kaserne auch gern telefonisch unter 05141-97729-0 mit Rat und Tat zur Seite.

Bewerbungen und Fragen an:

CD-Kaserne gGmbH
Personalabteilung
Hannoversche Straße 30b
29221 Celle
Tel: 05141-977290
E-Mail: [info(at)cd-kaserne.de](https://mailto:info@cd-kaserne.de "Öffnet ein Fenster zum Versenden der E-Mail")

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

CD-Kaserne gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Veranstaltungstechnik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002191928-S
Mein azubister
Mein azubister