Zum 1. September 2026 bieten wir an:
in den Donauhallen
Du bist auf der Suche nach einer interessanten, vielseitigen und abwechslungsreichen Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten? Dann bist du bei der Stadt Donaueschingen genau richtig. Unser motiviertes und aufgeschlossenes Team freut sich auf junge Nachwuchskräfte.
Die Donauhallen in Donaueschingen sind ein modernes Veranstaltungszentrum mit zwei Tagungs- und Konzertsälen, Messesaal, drei variablen Seminarräumen sowie mehreren Foyers (www.donauhallen.de).Bei Events wie Kongressen, Konzerten und Messen lernst du die spannende Welt hinter den Kulissen kennen.
- Planung des Ablaufs von Veranstaltungen und der dazu notwendigen technischen Ausstattung
- Einrichtung, Betreuung und Betrieb von Bühnen, Beleuchtungs-, Medien- und Beschallungsanlagen sowie der dazugehörigen Steuerung
- Begleitung der Veranstaltungstechnik während der Proben und der Veranstaltungen
- Konzeptentwicklung für veranstaltungstechnische Systeme
- guter Mittlerer Bildungsabschluss
- handwerkliches Geschick
- Interesse und Verständnis für Technik, z.B. Beschallung, Beleuchtung, Medientechnik und Elektronik
- Verständnis sowie grundlegende Kenntnisse in Mathematik/Physik
- gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsch/Englisch), gute Hör- und Sehfähigkeit sowie körperliche Belastbarkeit
- Bereitschaft für wechselnde Einsätze auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
- entsprechend den Vorgaben des Jugendarbeitsschutzgesetzes sollten die Bewerber mindestens 18 Jahre alt sein
- einen attraktiven Ausbildungsplatz in einem professionellen und modernen Veranstaltungszentrum
- Qualifizierte Ausbildung in den Bereichen Bühnen-, Ton-, Beleuchtungs- und Medientechnik
- Kontakt zu Kunden und Besuchern der Veranstaltungen
- eine Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Regeldauer von drei Jahren. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich.
- Hansefit-Angebot
- JobTicket-Angebot
Die Rahmenbedingungen für die Ausbildung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerberportal bis zum 03.11.2025.
Tamara Kienzle, Ausbildungsleitung, Telefon 0771 857-138
Kevin Erbert, Personalleitung, Telefon 0771 857-114
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Veranstaltungstechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: