Wir - die Rauch Fruchtsäfte Deutschland GmbH - bieten zum 01.09.2026 Ausbildungsplätze zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) an.
Gern geben wir auch Ausbildungsplatzwechslern eine Chance.
In deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik prüfst du zunächst die Rohware, wenn sie angeliefert wird: Ist alles dabei, was du bestellt hast? Und entspricht die Ware den Qualitätsvorschriften? Haben die Waren deiner genauen Prüfung standgehalten, können sie in der Produktionshalle weiterverarbeitet werden. Hier steuerst du die Maschinen und überwachst den gesamten Fertigungsprozess. Dabei weichst du nicht von der Rezeptur ab und prüfst die Zwischenprodukte stets auf ihre Qualität. Jedes Produkt soll sich in Form, Qualität und Geschmack gleichen, denn das erwarten die Kunden. Solltest du bei der Kontrolle Abweichungen feststellen, sortierst du die Mangelware gleich aus. Die abgefüllten Getränke werden verpackt und gelagert. Schlussendlich können sie verladen und in die Supermärkte geliefert werden.
Deine Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut. Das heißt, du bist eine bis drei Wochen im berufstheoretischen Unterricht (Berufsschule), anschließend zwei bis drei Wochen berufspraktische Ausbildung im Betrieb zur Ausbildung.
Deine Aufgaben:
- Wareneingänge kontrollieren
- Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe lagern und zur Produktion bereitstellen
- Rohstoffe abwiegen, ausmischen und für die Produktion vorbereiten
- Produktionsmaschinen pflegen, einrichten, bedienen und kontrollieren
- Verarbeitungsprozesse verstehen und steuern
- Qualitätskontrollen durchführen und dokumentieren
- Fertigprodukte abpacken, palettieren und für die Einlagerung bereitstellen
Nach deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik hast du verschiedene Möglichkeiten dich weiterzubilden (Industriemeister der Fachrichtung Lebensmittel oder ein Studium in Lebensmitteltechnologie) und mehr Verantwortung zu übernehmen.
Du solltest Fachkraft für Lebensmitteltechnik werden, wenn...
1. ...Du ein ausgeprägtes Interesse an der Lebensmittelindustrie hast.
2. ...Teamarbeit Dir Spaß macht.
3. ...Dir die Arbeit an Maschinen gefällt.
Die praktische Ausbildung findet bei uns in Baruth/Mark und der theoretische Teil in Berlin statt.
Folgende Voraussetzungen sind mitzubringen:
- erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse (Fachoberschulreife bzw. Mittlere Reife)
- technisches Interesse, Einsatzbereitschaft, hohe Lernbereitschaft und Motivation
- FS und PKW bzw. Kraftrad zum Erreichen des Arbeitsortes von Vorteil
Schulzeiten:
- Blockschulunterricht (2 Wochen Berufsschule/ca. 2 bis 3 Wochen Unternehmen)
Fahrtkosten:
- werden ab 50,0 Kilometer Fahrtstrecke am Ende des Monats, gegen Abgabe der Fahrkarten, mit der Ausbildungsvergütung ausgezahlt (nur öffentliche Verkehrsmittel und nur die Fahrten zur Berufsschule)
Ausbildungsvergütung:
- 1. Lehrjahr = 945,00 €
- 2. Lehrjahr = 1090,00 €
- 3. Lehrjahr = 1165,00 €
Leistungsvergütung
- abgelegte Prüfungen (Zwischen- und Abschlussprüfung)
Note 1 = 200,00 €
Note 2 = 100,00 €
Und...Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bei uns!
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Lebensmitteltechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: