Wir suchen dich!
Verstaubte Akten und dunkle Archive? Weit gefehlt! Wir sind eine moderne Ausbildungsbehörde, die flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember, Jahressonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, Lernmittelzuschuss, Abschlussprämien, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Chance auf eine Übernahme in ein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis abhängig von der Abschlussnote bietet. Weitere Informationen findest Du auf unserer Website: [www.bundesarchiv.de](http://www.bundesarchiv.de/ "Link zum Bundesarchiv").
# Voraussetzungen
Mindestens Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Schulabschluss, Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau B2.
Wünschenswert: Grundkenntnisse in der Informationstechnik und bei Office-Anwendungen, Team- und Kommunikationsfähigkeit, erkennbare Leistungsbereitschaft, uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit.
# Details
Wähle in der Online-Bewerbung einen oder mehrere der aufgeführten Standorte aus. Solltest Du einen Schulabschluss im Ausland absolviert haben, bitten wir Dich darum, uns die Gleichwertigkeit zu einer deutschen Ausbildung nachzuweisen. Informationen dazu erhältst Du bei den Industrie- und Handelskammern sowie bei den Handwerkskammern.
Bewerbende mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Unsere Ausschreibung richtet sich an interessierte Bewerbende, die eine erste Berufsausbildung absolvieren möchten. Andere Bewerbende werden von diesem Angebot aber nicht ausgeschlossen.
# Interessiert?
Dann bewirb Dich bis zum 28.02.2026 online über diesen Link:
[https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AVB-BArch-2026/index.html](https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/AVB-BArch-2026/index.html "Link zum Onlinebewerbungsportal ")
Für die Online-Bewerbung musst Du folgende Bewerbungsunterlagen zusammengefasst in einer PDF-Datei einreichen: Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, deine letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumsbewertungen, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung): [www.KMK.org/ZAB](https://www.KMK.org/ZAB "Link zur Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)").
Bei Fragen kannst Du dich gerne an das Servicezentrum Personalgewinnung wenden: 022899358-87500 / personalgewinnung@bva.bund.de
(bitte im Betreff AVB-BArch 2026 angeben)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Lagerlogistik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: