Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG

Ausbildung: Fachkraft - Lagerlogistik (m/w/d)

Ausbildung: Fachkraft - Lagerlogistik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Haiger (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachkraft für Lagerlogistik
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Starte jetzt Deine Karriere bei HAILO
HAILO verfolgt eine Wachstums-Strategie. Wir erweitern unser Produkt-Portfolio und unsere Marktpräsenz. Mit beständig hoher Qualität und ständiger Verfügbarkeit erobern wir systematisch neue Märkte. Daraus ergeben sich sehr gute berufliche Chancen und Perspektiven für unsere Mitarbeiter. In die Ausbildung und Zukunft der HAILO-Mitarbeiter investieren wir deshalb gerne:
Wir setzen auf fachlich qualifizierte Mitarbeiter, die durch ihr Wissen, ihr Können und ihren Einsatz die Weiterentwicklung unseres Unternehmens erst möglich machen. Eine umfassende und praxisnahe Ausbildung leistet dazu einen entscheidenden Beitrag. Darüber hinaus nehmen wir unsere gesellschaftliche Verpflichtung sehr ernst: Mit der qualifizierten Berufsausbildung bei HAILO erhalten junge Menschen den Grundstock für eine zukunftsichernde berufliche Perspektive.

Neben der hohen fachlichen Kompetenz wollen wir jungen Menschen grundlegende Werte vermitteln, wie Zuverlässigkeit, Kritikfähigkeit, zielgerichtetes selbständiges Arbeiten, Teamorientierung, Verantwortungsübernahme usw.

An unserer Zielsetzung, vakante Positionen für Fach- und künftige Führungskräfte möglichst aus eigenen Reihen zu besetzen, werden wir festhalten.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Hier sprechen wir von einer Vielzahl an logistischen Tätigkeiten, welche in der Ausbildung erlernt werden:
Wareneingang
- Prüfung der Ware und deren Begleitpapiere
- Sachgerechte Sortierung und Einlagerung

Warenausgang
- Planung von Auslieferungen
- Lieferungen zusammenstellen, verpacken, Begleitpapiere erstellen
- Beladung von LKW
- Bedienung von Gabelstaplern und diversen Flurförderfahrzeugen
- Ladungssicherungen

Kundendienst
- Retourenabwicklung

Prozesse
- Optimierung von Informations- und Materialflüssen
- Bestandskontrollen
- Arbeitssicherheit
- Kundenorientierung

Was wird gefordert?
Mittlerer Bildungsabschluss oder ein qualifizierter Hauptschulabschluss und schon kann es losgehen. Um Lagerkennzahlen ermitteln und auswerten zu können, sind die Grundrechenarten und Grundlagen der Mathematik unabdingbar. Sicherheit in Rechtschreibung, Satzbau und Ausdruck in Deutsch sind wichtige Voraussetzungen zum Ausfüllen von Fracht-, Versand- und Lagerunterlagen. Zur Verständigung mit ausländischen Lieferanten und Fernfahrern/-innen sind Kenntnisse in Englisch wünschenswert. EDV-Kenntnisse sind für den sicheren Umgang mit Geräten der Datenverarbeitungstechnik wichtig.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.

Worauf kommt es an?
Nur gemeinsam können wir die an uns gestellten Herausforderungen jeden Tag meistern: Teamdenken und eine offene Kommunikation sind uns wichtig! Verantwortungsbewusstsein ist z.B. erforderlich, wenn Gefahrstoffe vorschriftsmäßig einzulagern sind, um Mensch und Umwelt nicht zu schädigen. Das Führen von Gabelstaplern, Kränen oder Hebebühnen und das Bedienen von Förder- und Sortieranlagen erfordert Umsicht. Beim Zusammenstellen von Lieferungen für den Versand sowie bei der Lagerung und Verpackung der Ware ist Sorgfalt gefragt.

Und was passiert danach?
Sie sichern unseren Logistikablauf durch Ihr Können und Ihren täglichen persönlichen Einsatz. Weiterqualifizierungen bereiten den Weg für Ihre zukünftige berufliche Entwicklung.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Lagerlogistik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203579448-S
Mein azubister
Mein azubister