💪 In deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik bist du im Wechsel in Betrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Fachkraft für Lagerlogistik und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt. Während deiner Ausbildung musst du als Ausbildungsnachweis ein Berichtsheft führen. Darin hältst du fest, welche Aufgaben und Inhalte du in deiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik erlernst. Dein Ausbilder überprüft dein Berichtsheft regelmäßig.
📦 Waren anzunehmen, zu kontrollieren und fachgerecht zu lagern
🚚 Lieferungen vorzubereiten, zu verpacken und zu verladen
🔍 Lagerbestände zu prüfen und Bestandsdaten zu pflegen
🛠 Mit Flurförderzeugen (z. B. Gabelstaplern) sicher umzugehen
💡 Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit im Lageralltag umzusetzen Zwischenprüfung und Abschlussprüfung
In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet deine Zwischenprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik statt. Die Zwischenprüfung ist schriftlich und dauert 180 Minuten. Der erste Teil besteht aus einer praktischen Arbeitsaufgabe, die du in 90 Minuten durchführen musst. Inhalte sind entweder das Entladen und Kontrollieren einer Lieferung oder das Einlagern von Gütern nach Güterarten. Der zweite 90-minütige Teil sind schriftliche Aufgaben in folgenden Gebieten: Arbeitsorganisatorische Abläufe, Funktion und Einsatz von Arbeitsmitteln sowie Lagerungsprozesse.
Die Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik setzt sich aus 3 schriftlichen und einer praktischen Prüfung zusammen. Schriftlich wirst du in folgenden Fächern und Gebieten geprüft:
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachkraft für Lagerlogistik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: