Stadt Hagen allg. Verwaltung

Ausbildung: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung

Ausbildung: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung
Wo findet die Ausbildung statt? Hagen, Westfalen (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 09.10.2025
Offene Stellen 1
Stadt Hagen allg. Verwaltung
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildung zur/zum Fachinformatiker\*in - Anwendungsentwicklung (w/m/d) | Stadt Hagen | 1417

Wir suchen Sie!
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker\*in - Anwendungsentwicklung (w/m/d)
Wir suchen Sie!

Ihre Aufgaben:
Als Fachinformatiker\*in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung kümmern Sie sich um die Entwicklung von Softwarelösungen für die IT-Infrastruktur der Stadtverwaltung Hagen. Sie programmieren Software, testen bestehende Anwendungen und passen nutzerfreundliche Bedienoberflächen an.
Dabei kommen verschiedene Programmiersprachen und spezielle Entwicklertools zum Einsatz. Auch die Schulung von Anwendern der neuen Software gehört zu Ihren Aufgaben. Des Weiteren kümmern Sie sich um die Wartung und Aktualisierung von laufenden Systemen. Während der Ausbildung setzen Sie sich mit den Grundlagen der Bereiche Programmierung, Datenbanken und Softwareentwicklung auseinander.

Ausbildungsverlauf:
Die praktische Ausbildung erfolgt im Fachbereich für Informationstechnologie und Zentrale Dienste der Stadtverwaltung Hagen. Die theoretischen Kenntnisse werden Ihnen am Cuno-Berufskolleg in Hagen vermittelt.

Ihr Profil:
• Fachoberschulreife

Weitere Anforderungen:
• Sorgfalt und Zuverlässigkeit
• Technikkompetenz und handwerkliches Geschick
• lösungsorientiertes und kreatives Handeln
• Teamfähigkeit

Informationen:
Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Verwaltung mit attraktiven Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten. Zu den Vorteilen gehören u.a.:
• Sicherer Arbeitsplatz, der nicht von wirtschaftlichen Schwankungen betroffen ist
• Möglichkeit von HomeOffice
• Betriebliche Altersvorsorge
• Jahressonderzahlung und Lernmittelzuschuss
• Kostenloses Deutschland Ticket Job während der Ausbildung
Die Stadt Hagen strebt einen höheren Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und in unterrepräsentierten Berufsbereichen an. Nach Maßgabe des Gesetzes zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen (Landesgleichstellungsgesetz - LGG) und des Gleichstellungsplans der Stadt Hagen erhalten Frauen beim Vorliegen gleicher Qualifikation daher den Vorzug.
Im Rahmen der bei der Stadt Hagen geltenden Integrationsvereinbarung werden schwerbehinderte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf die Schwerbehinderung hin.
Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung. Bei uns gehören der Umgang mit Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Alltag. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.
Weitere Informationen zur Stadt Hagen erhalten Sie unter www.hagen.de.
Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 €
Stellenumfang:
Vollzeit
Befristung:
36 Monate
Einstellungszeitpunkt:
01.08.2026
Bewerbungsfrist:
04.01.2026
Stellenangebot:
FachIn-AW-2026
Kontakt:
Hagen - Stadt der FernUniversität Fachbereich Personal

und Organisation

Lucia Backhaus 02331/207-2738
Fachbereich Personal

und Organisation

Christof Köhler 02331/207-2706
https://karriere.hagen.de/de/jobposting/88092a20443061fbc88589600668754ad244709e0/apply?ref=Arbeitsagentur

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Hagen allg. Verwaltung


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204058063-S
Mein azubister
Mein azubister