Hessen Mobil ist die Straßenbaubehörde des Landes Hessen mit vielfältigen Aufgaben im gesamten Straßen- und Verkehrswesen. Wir planen, bauen und managen das überörtliche Straßennetz – von Landes-, Bundes- und Kreisstraßen bis hin zu Radwegen. Um einen reibungslosen Ablauf in unserer Landesbehörde zu gewährleisten benötigen wir IT‑Spezialistinnen und IT-Spezialisten.
Du willst die Programmiersprache wie eine Fremdsprache beherrschen? Dir macht es Spaß, Anwendungen und Softwares zu entwickeln? Und die Nutzerinnen und Nutzer mithilfe deines Fachwissens zu schulen?
Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen zum 01. August 2026 für unsere Außenstelle Fulda motivierte, lernwillige und teamfähige
##
## zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker
## für Anwendungsentwicklung
In der 3-jährigen dualen Ausbildung lernst Du alle IT-Schwerpunkte bei uns kennen. Den Theorieteil bekommst Du in der Berufsschule sowie in unserer hauseigenen [Aus- und Fortbildungsstätte](https://www.youtube.com/watch?v=EJdCzysIzwk) in Rotenburg an der Fulda vermittelt. Der Praxisteil findet an unserer Außenstelle in Fulda statt und deckt dabei folgende Tätigkeitsbereiche ab:
· Du konzipierst und realisierst Web-Anwendungen mithilfe von Software-Entwicklungswerkzeugen
· Die bestehenden Anwendungen werden von Dir verbessert
· Du testest und dokumentierst neue Anwendungen
· Dabei lernst Du die Methoden der Projektplanung, Projektdurchführung und Projektkontrolle gezielt einzusetzen
· Zudem entwickelst Du anwendungsgerechte und ergonomische Bedienoberflächen für die Mitarbeitenden von Hessen Mobil
· Du schulst und betreust Benutzerinnen und Benutzer beim Umgang mit neuen IT-Programmen
Was Du mitbringst:
· Du besitzt zum Ausbildungsstart mindestens die Mittlere Reife
· Du hast gute Noten in Mathematik sowie befriedigende Noten in Englisch
· Deutsch sprichst Du auf muttersprachlichem Niveau oder Du hast im Schulfach Deutsch mind. die Note 3, alternativ besitzt Du ein C1- / DSH 2-Zertifikat
· Im Idealfall hast Du bereits erste Programmiererfahrungen gesammelt
· Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr 1.276,85 € brutto pro Monat (Stand 08/2025) und steigt jährlich an. Dabei richtet sie sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des Landes Hessen in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-H BBiG)
· Weiterhin erhältst Du eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
· Du hast Fernweh? Dafür stehen Dir 30 Tage Urlaub sowie ein Flexi-Tag im Jahr zur Verfügung; Zusätzlich hast Du am 24.12. und 31.12. frei
· Du bekommst ein kostenfreies [Landesticket ](https://www.rmv.de/c/de/fahrkarten/sortiment-verkauf/fahrkarten-im-ueberblick/fahrkarten-fuer-besondere-personengruppen/landesticket-hessen)für den ÖPNV in Hessen
· Mit der [AzubiCard](https://www.azubicard-hessen.de/) profitierst Du von Vergünstigungen (z. B. für den Eintritt in Museen, Schwimmbäder und Kinos)
· Als Teil von Hessen Mobil stehen Dir zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -beratung zu
· Durch unsere betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen sparst du frühzeitig Geld an
· Bei den Lehrgängen an unserer Aus- und Fortbildungsstätte in Rotenburg an der Fulda bist du gemeinsam mit den anderen Auszubildenden in unserer verwaltungseigenen Einrichtung untergebracht
· Du wirst durch unsere Ausbildungskoordination und den Fachausbilderinnen und -ausbildern vor Ort persönlich betreut
· Für Dich ergeben sich verschiedene Einsatzmöglichkeiten bei Hessen Mobil, insbesondere in den Bereichen IT-Projektmanagement, Multiprojektmanagement oder Client- und Applikationsmanagement
· Wir streben an, Dich entsprechend Deiner Wünsche und Stärken fachlich passend einzusetzen
· Bei Übernahme erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt nach Entgeltgruppe 6 des TV-H mit automatischem Stufenaufstieg und zeitnaher Höhergruppierung
· Das Ausbildungsende bedeutet nicht das Ende des Lernens: Bei uns kannst Du Dich fort- und weiterbilden
Dann schaue gerne auf unserer [Homepage](https://mobil.hessen.de/karriere/ausbildung-und-studium/ausbildung) vorbei.
Ein Eignungstest wird im Rahmen des Auswahlprozesses durchgeführt.
Schicke uns Deine Bewerbung mit Angabe der Kennziffer FIA 2026 sowie folgenden Unterlagen zu:
· Deinen Lebenslauf
· Deine beiden letzten Schulzeugnisse in Kopie
· Sofern vorhanden Praktikumszeugnisse, Girls/Boys-Day Bescheinigungen, Arbeitszeugnisse usw.
bevorzugt per E-Mail (PDF-Datei, höchstens 20 MB) an [azubi@mobil.hessen.de](https://mailto:azubi@mobil.hessen.de).
Das Auswahlverfahren endet mit der Besetzung der Ausbildungsplätze, spätestens jedoch am 30. April 2026. Eine aktuelle Information über freie Stellen erhalten Sie [hier](https://www.ausbildung.de/unternehmen/hessen-mobil-strassen-und-verkehrsmanagement-1/stellen/).
Hessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen findest Du auf unserer Internetseite: [www.mobil.hessen.de](http://www.mobil.hessen.de)
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: