Als Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) begleitest du den gesamten Prozess der Softwareentwicklung. Du entwirfst und entwickelst anwendungsspezifische Software und optimierst bestehende Anwendungen. Auch die Entwicklung von anwendungsgerechten Benutzeroberflächen, das Testen neuer Software und die Fehlerbehebung gehören zu deinen Aufgaben.
Nach deiner Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) kannst du dich in den folgenden Berufsjahren natürlich fachlich weiterentwickeln. Welche spannenden Möglichkeiten dir offenstehen, siehst du hier:
Geprüfter Technischer Fachwirt (m/w/d)
Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d)
Studium im Bereich Informatik
Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (w/m/d) könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast schon erste Erfahrungen mit Programmiersprachen.
- Du wolltest schon immer deine erste eigene Software entwickeln.
- Du gehst bei Softwarefehlern an die Decke.
- Du hältst Java nicht für eine Figur aus Star Wars.
- Du zeigst deinen Eltern regelmäßig, wie Computer und Programme funktionieren.
- Abgeschlossene Schulausbildung
- Englisch: Sprachniveau A2
- Interesse an den Fächern Informatik, Englisch und Physik
- Gute analytische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungvermögen
- Spaß an innovativen Problemlösungsstrategien
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: