Suchst Du einen krisensicheren Job bei einem öffentlichen Arbeitgeber? Die Stadt Einbeck bietet Dir ein umfangreiches Ausbildungsangebot. Neben einer klassischen Verwaltungsausbildung bilden wir auch in handwerklichen und technischen Berufen aus.
Selbstverständlich sind wir jedes Jahr mit einem Stand bei der Einbecker Ausbildungsmesse vertreten. Hier bekommst Du die Möglichkeit, Dich direkt bei unseren Auszubildenden über deren Berufe und ihre Erfahrungen bei der Stadt Einbeck zu informieren.
Hast Du noch Fragen, ist noch etwas unklar? Möchtest Du noch mehr wissen?
Melde Dich bei Frau Rohlf, Tel.: 05561/916-105 bzw. Frau Hennecke, Tel.: 05561/916161 oder über ausbildung@einbeck.de Besuche und folge uns auf Instagram… @ausbildung.stadt.einbeck
Um die Vereinbarkeit der Familie mit dem Beruf gewährleisten zu können, bieten wir unsere Ausbildungen auch in Teilzeit an. Nähere Informationen zu den Voraussetzungen für eine Teilzeitausbildung erhältst du auf der Internetseite der Agentur für Arbeit.
Die Stadt Einbeck sieht sich der Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt daher entsprechende Bewerbungen. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Menschen mit Behinderung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich auch Menschen mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen.
Um Dich von dem Ausbildungsstress erholen zu können, hast Du 30 Tage Urlaub im Jahr.
Und umsonst arbeiten sollst Du natürlich auch nicht. Wir zahlen Dir eine monatliche Ausbildungsvergütung. Sie beträgt (brutto) ab dem 01. April 2025 im 1. Ausbildungsjahr 1.293,26 € 2. Ausbildungsjahr 1.343,20 € 3. Ausbildungsjahr 1.389,02 €
Daneben bekommst Du auch eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld).
Weiterhin erhalten die Auszubildenden jährlich einen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € brutto (§ 11 Abs. 3 Satz 1 TVAöD- BBiG) sowie Schutzkleidung, soweit das Tragen dieser gesetzlich vorgeschrieben oder angeordnet ist.
Außerdem kannst Du als Auszubildende*r oder Anwärter*in der Stadt Einbeck einmalig einen Zuschuss für die Beschaffung eines Laptops oder Tablets beantragen. Die Höhe der Bezuschussung richtet sich nach Deinem Ausbildungsjahr.
Am 1. Tag der Sommerferien findet jedes Jahr der Azubi-TeamTag statt. Dort treffen sich alle Auszubildenden und Anwärter\*innen und alle neuen Auszubildenden, die dann am folgenden 01. August ihre Ausbildung bei der Stadt Einbeck beginnen, um sich kennenzulernen, gemeinsam den Tag zu verbringen, neue Kontakte zu knüpfen und teambildende Spiele zusammen zu meistern. Schau auf unserer Instagram-Seite @ausbildung.stadt.einbeck nach, was wir an dem Tag alles veranstalten!
Du hast Spaß am Recherchieren, Inventarisieren, Gestalten, Organisieren und Ordnen?
Der Kontakt zu kleinen und großen Menschen bereitet Dir Freude? Dann wäre eine Ausbildung zum oder zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek in der Stadtbibliothek Einbeck sicher etwas für Dich!
Du solltest darüber hinaus gern mal ein Buch schmökern, handwerklich nicht ganz ungeschickt, medial und kulturell interessiert, aufgeschlossen und vor allem neugierig sein, denn diese Ausbildung bietet Dir eine große Abwechslung. Neben organisatorischen Aufgaben wie z.B. das katalogisieren von Neuzugängen sind auch handwerkliche Dinge wie das Reparieren des Bestands dabei.
Kurz und kompakt: Ausbildungsdauer: 3 Jahre Wechsel von Theorie und Praxis Berufsschule in Blockform an der Multi Media Berufsbildenden Schule in Hannover praktischer Einsatz: Stadtbibliothek, Dr.-Friedrich-Uhde-Str. 5, Einbeck Lernmittelzuschuss in jedem Ausbildungsjahr nächster Ausbildungsstart: 01.08.2026
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: