Stadt Duisburg

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek
Wo findet die Ausbildung statt? Duisburg (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadt Duisburg
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Duisburg – kontrastreich und lebendig: Naherholungsgebiete, Industriekultur, kulturelle Angebote, sportliche Highlights und eine attraktive Arbeitgeberin.

Ausbildung als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek

Du interessierst dich für diverse Medien und Bücher? Du fühlst dich wohl in einer Bibliothek? Dann ist die Ausbildung als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste genau richtig für dich!

Werde jetzt ein Teil des Teams und gestalte mit uns die Zukunft der Stadtverwaltung Duisburg!

Diese spannenden Aufgaben warten auf dich

Als Fachangestellter bzw. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste informierst und berätst du die Kundinnen und Kunden der Stadtbibliothek und bist bei der Vermittlung und Beschaffung der verschiedenen Medien behilflich.

Unter anderem lernst du

- Vorbestellungen, Rücknahmen und Mahnungen zu bearbeiten im Rahmen der Ausleihe
- verschiedene Medien zu ermitteln und zu erwerben
- verschiedene Medien zu verwalten, einzustellen und zu pflegen
- Medien zu erfassen und anwendergerecht vorzubereiten

Du wirkst auch in der Öffentlichkeitsarbeit, bei Werbe- und Marketingmaßnahmen und bei Veranstaltungen mit.

Warum brauchen wir dich?

Mit deiner Unterstützung kann die Stadtverwaltung Duisburg auch in der Zukunft ihre wichtige und verantwortungsvolle Funktion zwischen Gesetz und Gemeinwesen wahrnehmen. Unser Team begleitet Jahr für Jahr viele junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben. 2026 werden über 300 Nachwuchskräfte neu eingestellt.

Theorie

Die theoretischen Kenntnisse werden dir berufsbegleitend zweimal wöchentlich im Robert-Schmidt-Berufskolleg in Essen vermittelt.

Praxis

In der praktischen Ausbildung wirst du in verschiedenen Bereichen der Stadtbibliothek eingesetzt:
- im Publikumsdienst
- in der Medienbeschaffung
- in der Katalogisierung
- in der Öffentlichkeitsarbeit
- im Lektorat
- in der Kinder- und Jugendbibliothek
- in der Fernleihe
- im Schulmedienzentrum
- in der Bibliotheksverwaltung

Weitere Ausbildungsabschnitte absolvierst du in den Bezirks-, Schul- oder Stadtteilbibliotheken.

Übernahme nach der Ausbildung

Die Ausbildung erfolgt bedarfsgerecht mit sehr guten Chancen für eine unbefristete Übernahme nach erfolgreicher Absolvierung, denn wir möchten langfristig mit dir zusammenarbeiten.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stadt Duisburg bietet dir unterschiedliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten, damit du auch nach deiner Ausbildung weiter durchstarten kannst.

Details

- Ausbildungsstart: 01.09.2026
- Bewerbungsfrist: 30. November 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Vollzeit (Teilzeit grundsätzlich möglich)

Voraussetzungen

- Hauptschulabschluss

Finanzielles und Wissenswertes

Die Bezahlung erfolgt nach dem TVAöD.

1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € (brutto)

Zusätzliche Leistungen

- Jahressonderzahlung
- monatlicher Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen
- Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 € für jedes Ausbildungsjahr
- im Rahmen der Servicezeiten / Öffnungszeiten hast du flexible Arbeitszeiten
- mobile Arbeit je nach Einsatzbereich möglich
- einmalige Abschlussprämie von 400 € beim Bestehen der Prüfung im ersten Anlauf
- Attraktive Mitarbeitervorteile in Kooperation mit „corporate benefits germany‘‘ und
- wir halten dich mit dem ÖPNV mobil

Ansprechpartner

Marcel Kositz
Tel.: 0203 283-982871

(Bewerbungen bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular einreichen. Der Button hierzu befindet sich ganz unten auf dieser Seite.)

*Diversität und Chancengleichheit sind uns wichtig. Alle Bewerbungen - unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Weltanschauung oder Behinderung - sind ausdrücklich erwünscht.*

*Bewerbungen von Frauen werden in der Auswahlentscheidung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des Gleichstellungsplans der Stadt Duisburg ([www.duisburg.de/frauenbuero](http://www.duisburg.de/frauenbuero)) besonders berücksichtigt.*

*Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte und gleichgestellte Personen besonders berücksichtigt.*

*Weitere Informationen findest du unter* *[https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php](https://www.duisburg.de/microsites/karriere/neu/z_neue-hp/Fragen-Antworten.php)*

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Duisburg


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203445615-S
Mein azubister
Mein azubister