Landeshauptstadt Magdeburg Die Oberbürgermeisterin Gebietskörperschaft

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek (m/w/d)

Ausbildung: Fachangestellte/r für Medien- u. Info.Dienste - Bibliothek (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Magdeburg (Sachsen-Anhalt)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Landeshauptstadt Magdeburg Die Oberbürgermeisterin Gebietskörperschaft
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Ausbildung

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

Fachrichtung: Bibliotheken

(m/w/d)

ab 01. August 2026 

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnitten. Die praktische Ausbildung erfolgt in Bibliotheken der Landeshauptstadt Magdeburg. Die theoretische Ausbildung findet im staatlichen Berufsschulzentrum in Sondershausen statt.

Ausbildungsinhalte

Folgende Inhalte werden während der Ausbildung vermittelt:
- Beschaffung, Erschließung, Bereitstellung von Informationen und Medien
- Kommunikation und Kooperation
- Informations- und Kommunikationstechniken
- Informationsvermittlung und Benutzungsdienst
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Bürowirtschaft und Büroorganisation
- Finanz- und Rechnungswesen

Sie erhalten Praktika in folgenden Einrichtungen:
- Stadtarchiv Magdeburg
- Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg
- Medizinische Zentralbibliothek Magdeburg
- Universitätsbibliothek Magdeburg
- Buchhandlung nach Wahl

Berufsschule

Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt. Das bedeutet, dass man mehrere Wochen am Stück in der Schule ist. Unterrichtsfächer sind unter anderem Sozialkunde, Rechnungswesen, Fachenglisch, EDV, Beschaffung und Aufbereitung von Medien und Informationen, Bereitstellung und Vermittlung von Medien und Informationen.

Bewerbungsverfahren

Bewerbende sollten einen guten Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand sowie eine gute Allgemeinbildung nachweisen können. Interesse an der Arbeit mit Computern, Texten und Medien aller Art ist ebenso wichtig wie Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit und kulturelles Engagement.

Wir bieten

- qualifizierte Ausbildung
- 30 Urlaubstage im Jahr
- Vergütung nach TVAöD – Besonderer Teil BBiG:
1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro

- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung
- Lehrmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr
- Abschlussprämie in Höhe von 400,00 Euro

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.interamt.de; Interamt ID 1337742, A 04/25

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Meynhardt, Tel.: 0391/540 2523

[Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.](https://tinyurl.com/yaetk3mp)

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landeshauptstadt Magdeburg Die Oberbürgermeisterin Gebietskörperschaft


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001686521-S
Mein azubister
Mein azubister