Im Landesarchiv Thüringen sind, vorbehaltlich des Vorliegens des Landeshaushaltes 2026/2027, zum 01. September 2026 zwei
in der Abteilung 6 – Hauptstaatsarchiv Weimar zu besetzen.
Wir bieten Ihnen eine dreijährige qualifizierte und interessante Ausbildung auf der Funktionsebene des mittleren Dienstes in der öffentlichen Verwaltung.
· Übernahme, Ordnung, Verzeichnung und Bereitstellung von Schriftgut und Archivgut
· Technische Bearbeitung von modernen und historischen Archivalien
· Informationsvermittlung und Benutzungsberatung
· Magazinverwaltung und -arbeiten
Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten.
Folgende zwingende Anforderung wird an die Bewerber/-innen gestellt:
· ein guter mittlerer Bildungsabschluss (Mittlere Reife)
Der Nachweis eines einschlägigen Praktikums ist von Vorteil.
Von den Bewerbern/-innen werden weiter erwartet:
· gute Allgemeinbildung
· guter Notendurchschnitt im aktuellen Schulzeugnis
· sehr gute deutsche Sprachkenntnisse
· gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
· Interesse an Medien (Akten, Fotos, Filmen, Büchern) und modernen Informations- und Kommunikationslösungen
· IT-Grundkenntnisse (Internet, Office-Anwendung)
· Interesse an verwaltungsrechtlichen und historischen Zusammenhängen
· Team- und Kommunikationsfähigkeit
· Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
Die geforderten Qualifikationen und Ihre Angaben sind in den Bewerbungsunterlagen anhand von Nachweisen, Zeugnissen und/oder ggf. Beurteilungen zwingend zu belegen.
Die theoretische Ausbildung findet in mehrwöchigen Unterrichtsblöcken am staatlichen Berufsschulzentrum Sondershausen statt. Wohnheimplätze sind vorhanden. Ausbildungsbetrieb für den praktischen Teil ist die Abteilung 6 - Hauptstaatsarchiv Weimar des Landesarchivs Thüringen. Zusätzlich sind Praktika in anderen Medien- und Informationseinrichtungen außerhalb des Landesarchivs Bestandteil der Ausbildung.
Das Ausbildungsverhältnis sowie die Ausbildungsvergütung bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA –L BBIG) und den diesen Tarifvertrag ergänzenden, ändernden und ersetzenden Tarifverträgen in der jeweiligen Fassung.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Die Stellenausschreibung richtet sich an Personen aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.
Bitte reichen Sie keine schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ein, sondern nutzen Sie die Online-Bewerbungsfunktion im entsprechenden Stellenangebot auf dem Karriere- und Bewerbungsportal des Freistaats Thüringen:
www.karriere.thueringen.de
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen vernichtet. Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Für Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Heinz (Tel.: 0361/57 342 1241) zur Verfügung. Sie haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, uns per E-Mail an personal@la.thueringen.de zu kontaktieren.
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Datenschutzhinweise:
Ihre Bewerbungsdaten werden durch das Landesarchiv im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landesarchiv im Rahmen dieses Ausschreibungsverfahrens (Zweck der Verarbeitung). Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ein Widerruf führt zum Ausschluss aus dem laufenden Verfahren. Nach dem Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Ihre Rechte hinsichtlich des Datenschutzes ergeben sich aus der EU-DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Datenschutzrechtliche Aufsichtsbehörde ist der Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt).
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: