Gerhard-Tersteegen-Institut gGmbH

Ausbildung: Erzieher/in

Ausbildung: Erzieher/in
Wo findet die Ausbildung statt? Oberhausen, Rheinland (Nordrhein-Westfalen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Erzieher:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Gerhard-Tersteegen-Institut gGmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Die Gerhard-Tersteegen-Institut gGmbH (GTi) ist eine Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe mit 100 betriebserlaubnispflichtigen Plätzen im teilstationären und stationären Bereich (8 Wohngruppen und 3 Tagesgruppen), sowie ambulanten Angeboten der erzieherischen Hilfen, an Standorten in Oberhausen (Rheinl.) und Mülheim an der Ruhr.

In unserer Einrichtung leben Kinder und Jugendliche, deren Eltern aus den verschiedenen Gründen den Erziehungsauftrag an ihren Kindern mittel- oder langfristig nicht ausreichend wahrnehmen können.

Das GTi blickt dabei auf eine über 100-jährige Geschichte und entsprechende Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Im GTi sind flache Hierarchien und partizipative
Führung nicht nur moderne Begriffe, die wir in unseren Stellenausschreibungen verwenden.
Es sind gelebte Strukturen, die für die Mitarbeitenden erlebbar sind. Die wertschätzende Grundhaltung allen Mitarbeitenden gegenüber und das Streben nach einer hohen Mitarbeiterzufriedenheit bilden das Fundament unseres pädagogischen Handelns.

Mehr Informationen über unsere Einrichtung finden Sie unter [www.gti-ob.de](http://www.gti-ob.de)

Wir suchen zum 01.09.2026

Praxisintegrierte Auszubildende zum Erzieher/zur Erzieherin

Ihr fachliches Profil:

- Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) und Abschluss einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufsausbildung (z.B. Kinderpfleger/in, Heilerziehungshelfer/in, Sozialhelfer/in, Kinderkrankenpfleger/in)

oder

- Fachhochschulreife im Rahmen eines zweijährigen, berufsqualifizierenden Bildungsgangs (Berufsfachschule oder Fachoberschule) im Bereich Gesundheit und Soziales

oder

- allgemeine Hochschulreife (Abitur) beziehungsweise Fachhochschulreife mit einem anderen Schwerpunkt oder eine nicht einschlägige Berufsausbildung und einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens 6 Wochen in Vollzeit oder 240 Arbeitsstunden in Teilzeit in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung. Die berufliche Tätigkeit muss zusammenhängend absolviert werden.

Was wir Ihnen bieten:

- ein fachlich fundiertes Ausbildungskonzept, dass Sie behutsam und orientiert an Ihren individuellen Ressourcen an pädagogische Themen heranführt
- einen tariflich vergüteten krisensicheren Ausbildungsplatz
- Zeit zu wachsen und sich in der neuen beruflichen Rolle in einem geschützten Rahmen einzufinden
- ein wertschätzendes kollegiales Miteinander auf Augenhöhe
- stabile, Sicherheit gebende Einrichtungsstrukturen
- Betreuung und Unterstützung durch erfahrene und engagierte Kolleginnen und Kollegen während der gesamten Ausbildung
- eine enge Verzahnung von theoretischen Lerninhalten und Ihrer praktischen Arbeit
- einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- eine betriebliche Zusatzversorgung
- ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
- attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
- und vieles mehr 

Was wir erwarten:

- Offenheit, Neugierde und eine intrinsische Motivation zu lernen
- Interesse an einer sinnstiftenden Tätigkeit in einer Einrichtung der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und ein Grundverständnis von deren Handeln
- Engagement, Verlässlich-, Pünktlich- und Zuverlässigkeit
- Die Bereitschaft, im dritten Ausbildungsjahr am Schichtdienst der Wohngruppen (inkl. Wochenenddiensten) teilzunehmen

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Gerhard-Tersteegen-Institut gGmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001888401-S
Mein azubister
Mein azubister