Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz

Ausbildung: Erzieher/in

Ausbildung: Erzieher/in
Wo findet die Ausbildung statt? Karlsruhe, Baden (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Erzieher:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 20.08.2025
Offene Stellen 1
Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Erzieher*in (praxisintegriert) in der Kindertagesstätte Wolfartsweier 2026

Talente im Umgang mit Kindern gesucht!

Du gehst gerne auf die Bedürfnisse von Kindern ein, bist einfühlsam, verantwortungsbewusst und arbeitest kreativ? Dann ist dieser Ausbildungsberuf dein perfektes Match!

Als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bist du befähigt, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen. Du sammelst während deiner Ausbildung praktische Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Elementarbereich.

Deine Tätigkeiten sind breitgefächert und hängen mit dem Alter der Kinder zusammen. So zählen zu deinen Aufgaben in der Kindertagesstätte Katze in Wolfartsweier beispielsweise die Planung der pädagogischen Arbeit nach unterschiedlichen Konzepten, die Gestaltung des Tagesablaufs mit gezielten Impulsen, Aktivitäten und Übergängen oder pflegerische Tätigkeiten. Dabei stehst du in enger Kooperation mit Leitung, Team, Eltern und Fachstellen.

Außerdem lernst du während eines Fremdpraktikums eine andere Einrichtung kennen.

Auch eröffnet sich dir die Möglichkeit während deiner Ausbildung verschiedene Fortbildungen zu besuchen.

Voraussetzungen:

- Realschulabschluss oder Fachschulreife oder das Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines neunjährigen Gymnasiums oder die Klasse 10 eines achtjährigen Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes

und

- der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen*Praktikanten oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes

oder

- ein Berufsabschluss als Kinderpfleger*in oder eine gleichwertige im Hinblick auf die Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik einschlägige berufliche Qualifizierung

oder

- die Fachhochschulreife, die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife oder der schulische Teil der Fachhochschulreife eines beruflichen Gymnasiums der Fachrichtung Sozialpädagogik oder Sozialwissenschaft und jeweils eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist

oder

- eine mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im sozialpädagogischen Bereich oder eine entsprechende Vollzeitschule sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung

oder

- eine mindestens einjährige abgeschlossene Berufsausbildung im pflegerischen Bereich oder eine entsprechende Vollzeitschule, wenn das Wahlfach Pädagogik und Psychologie besucht wurde sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung

oder

- eine mindestens zweijährige kontinuierliche Tätigkeit als Tagespflegeperson mit mehreren Kindern (über Pflegeerlaubnis ­zugelassen) sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung. Wird eine Tätigkeit als Tagespflegeperson lediglich in Teilzeitform nachgewiesen, verlängert sich die Zeit der geforderten Tätigkeit entsprechend

oder

- eine mindestens zweijährige Tätigkeit mit Kindern in einer sozialpädagogischen Einrichtung, wobei auch ein freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst in einer Kindertageseinrichtung angerechnet werden kann

oder

- eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung

oder

- die Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung

Die Bewerbenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Ausbildungsvergü­tung

- 1. Ausbil­dungs­jahr: 1.415,69 Euro
- 2. Ausbil­dungs­jahr: 1.477,07 Euro
- 3. Ausbil­dungs­jahr: 1.578,38 Euro

Bewerbungsschluss: 14. September 2025

Ausbildungsbeginn
01.09.2026

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadt Karlsruhe Rathaus am Marktplatz


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203498129-S
Mein azubister
Mein azubister