Römisch-katholischen Kirchengemeinden der Verrechnungsstelle Tauberbischofsheim bieten ab dem 01.09.2026 Ausbildungsplätze
Praxisintegrierte Ausbildung zur/m Erzieher/in (PIA) (m/w/d)
ÜBER DIE AUSBILDUNG:
Die praxisintegrierte Erzieherinnen- und Erzieherausbildung dauert drei Jahre.
Den praktischen Teil der Ausbildung bieten wir an einem unserer römisch-katholischen Kindergärten an.
Die theoretischen Fachkenntnisse werden während der Ausbildungszeit an der Fachschule für Sozialpädagogik erworben.
Es besteht ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis.
Verhältnis zwischen Theorie und Praxis
- 3 Tage pro Woche an der Schule (Theorie)
- 2 Tage pro Woche in Kindertageseinrichtungen (Praxis)
- Praxis während der schulischen Ferienzeiten
(Insgesamt umfasst die Ausbildung mindestens 2.000 Stunden praktische Ausbildung.)
Der praktische Teil der Ausbildung kann an einem der folgenden Kindergärten erfolgen:
- St. Josef, Freudenberg
- St. Michael Großrinderfeld
- St. Anna Gerchsheim
- St. Martin, Werbach
- St. Marien, Grünsfeld
- St. Josef Hundheim
- St. Josef, Reicholzheim
- St. Maria, Dörlesberg
- St. Josef, Gerlachsheim
- St. Josef, Königshofen
- St. Marien Lauda
- St. Josef Lauda
- St. Martin, Oberlauda
- St. Lioba, Tauberbischofsheim
- St. Martin, Tauberbischofsheim
- St. Maria, Dittigheim
- St. Josef, Distelhausen
- St. Elisabeth, Wertheim-Bestenheid
- St. Venantius, Wertheim
- St. Martin, Mondfeld
Die Ausbildung kann aufnehmen, wer die Aufnahmevoraussetzungen für die Fachschule für Sozialpädagogik(praxisintegriert) erfüllt und einen Schulplatz nachweisen kann.
UNSERE VORAUSSETZUNGEN für den praktischen Teil der Ausbildung:
- Bewerber/innen mit dem Mittleren Bildungsabschluss, wenn zum Ausbildungsbeginn der erfolgreiche Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Praktikanten und Praktikantinnen nachgewiesen werden kann
ODER
- Bewerber/innen mit mindestens Fachhochschulreife, wenn vor Ausbildungsbeginn ein sechswöchigen Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung nachgewiesen werden kann.
Bitte bewerben Sie sich bis
Erzdiözese Freiburg
c/o Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden
z.Hd. Frau Merkert
Krautgartenweg 6
97941 Tauberbischofsheim
KIGA-GF@VST-tbb.de
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Merkert, Tel. 09341 896921 wenden bzw. an die
Kath. Fachschule für Sozialpädagogik Buchen
Telefon: 06281 4991
E-Mail: info@fsp-buchen.de
EPE Bad Mergentheim
Telefon: 07931 482670
E-Mail: Mail@epe-mgh.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: