Praxisintegrierte Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
Ausbildungsplätze für das Ausbildungsjahr 2026/2027
Der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Stadt Halle (Saale) ist ein großer kommunaler Träger von Kindertagesstätten in Sachsen-Anhalt. Wir betreuen ca. 5700 Kinder in 55 Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet von Halle (Saale).
Wir beabsichtigen in Zusammenarbeit mit der Berufsbildenden Schule V für Gesundheit, Körperpflege und Sozialpädagogik Halle (Saale), vorbehaltlich einer Finanzierung aus Landesmitteln und der daraus resultierenden Einrichtung einer Ausbildungsklasse, im Ausbildungsjahr 2026/2027 insgesamt 12 Ausbildungsplätze im Rahmen einer 3-jährigen vergüteten praxisintegrierten Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) zu besetzen und suchen deshalb Euch als Auszubildende.
Bewerbungszeitraum: ab sofort bis zum 31.12.2025
Ihr habt folgende Zugangsvoraussetzungen:
• eine abgeschlossene Ausbildung als Sozialassistent:in oder Kinderpfleger:in oder
• den Abschluss der 2-jährigen Fachoberschule Gesundheit oder
• den Abschluss einer anderen Fachoberschule z.B. Wirtschaft und mindestens 12 Monate FSJ im Bereich der Betreuung von Kindern oder
• ein Abitur (Hochschulreife) und mindestens 12 Monate FSJ im Bereich der Betreuung von Kindern oder
• einen Realschulabschluss und abgeschlossene artfremde Berufsausbildung und Nachweis von mindestens 600 Stunden Praxiserfahrung in einer Kindertagesstätte
• und vor allem Lust, Euer Handeln auf die Bedürfnisse der Kinder auszurichten, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen, zu fördern und Wegbegleiter:in im Lebensabschnitt von 0 Jahren bis zum Grundschulalter zu sein
Wir bieten Euch:
• einen 3-jährigen Ausbildungsvertrag
• eine wöchentliche Ausbildungszeit von 39 Stunden
• 3 Tage theoretischer Unterricht an der Berufsbildenden Schule V für Gesundheit, Körperpflege und Sozialpädagogik Halle (Saale)
• eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch 2 Tage Praxis in der Woche in einer festen Kita über den gesamten Ausbildungszeitraum und Praxis im Arbeitsfeld Hort im 3. Ausbildungsjahr
• kontinuierliche Begleitung und Reflexion durch speziell geschulte Praxisanleiter/innen
• Ausbildungsvergütung nach TVAöD, besonderer Teil Pflege
• 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
• vermögenswirksame Leistungen
• betriebliche Altersvorsorge sowie eine Jahressonderzahlung
• eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00€ bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung
• Übernahme in ein Anstellungsverhältnis beim Eigenbetrieb Kindertagesstätten bei entsprechendem Abschluss
• stetige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung bereits während der Ausbildung
• ein Gesundheitsmanagement sowie diverse Präventionsangebote
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fühlt Ihr Euch angesprochen? Dann freuen wir uns auf Eure vollständige und aussagekräftige Bewerbung.
www.kita-halle.de
Bewerbungsunterlagen an:
Eigenbetrieb Kindertagesstätten
Personalmanagement Ernst-Haeckel-Weg 10a 06122 Halle (Saale)
E-Mail: kita-bewerbung@halle.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: