Du hast Freude im Umgang mit Kindern und möchtest sie in ihrer Entwicklung begleiten und fördern? Du besitzt eventuell bereits Vorbildung im sozialen Bereich?
Als angehende Erzieherin bzw. angehender Erzieher begleitest Du Kinder in alltäglichen Lern- und Spielsituationen und unterstützt sie in ihrem individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozess. Darüber hinaus bietet Dir die praxisintegrierte Ausbildung die Möglichkeit, bereits ab dem ersten Ausbildungsjahr eigenes Geld zu verdienen!
## Voraussetzungen für die Einstellung:
- Nachweis eines Schulplatzes bei einer Fachschule für die praxisintegrierte Ausbildung. Eine Teilzeitbeschäftigung ist bei Genehmigung durch die Schule möglich.
- Fachoberschulreife mit
• einschlägiger abgeschlossener Berufsausbildung oder
• abgeschlossener beruflicher Qualifikation (höhere Berufsfachschule / Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen) oder
• einschlägiger Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren
- Alternativ:
•Nachweis der vollen Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife in Verbindung mit einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von mindestens sechs Wochen in Vollzeitbeschäftigung oder von 240 Stunden in Teilzeitbeschäftigung in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung (z.B. Praktikum, Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst) oder
•Nachweis eines nicht einschlägigen Berufsabschlusses in Verbindung mit einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von mindestens sechs Wochen in Vollzeitbeschäftigung oder von 240 Stunden in Teilzeitbeschäftigung in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung (z.B. Praktikum, Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst)
## Das bringst Du mit:
- Freude am Umgang mit Kindern
- emotionale Stabilität sowie physische und psychische Belastbarkeit im anspruchsvollen Kita-Alltag
- Verantwortungsbewusstsein, Kreativität und Engagement
- Teamfähigkeit und Flexibilität, Einfühlungsvermögen und eine ausgeprägte Fähigkeit zur sozialen Interaktion
## Das bieten wir Dir:
- eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit staatlicher Anerkennung
- kompetente und erfahrene Ausbilder und Ausbilderinnen
- vielfältige Kindertagesstätten mit verschiedenen pädagogischen Konzepten, Größen und Altersstrukturen
- eine attraktive monatliche Ausbildungsvergütung gem. TVAöD – Besonderer Teil Pflege
- vergünstigtes Deutschlandticket
- ein weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen Sportgemeinschaft
- Jahressonderzahlung
- Ausbildung in Teilzeit möglich
- selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
- Einsatz als Gruppenleitung oder zweite pädagogische Fachkraft
- Fortbildungsmöglichkeiten
- 1. Jahr: 1.490,69 €
- 2. Jahr: 1.552,07 €
- 3. Jahr: 1.653,38 €
- vermögenswirksame Leistungen
Die Stadtverwaltung Brühl verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen.
Eine Behinderung ist kein Grund sich nicht zu bewerben! Die Stadt Brühl sowie die Partnerschulen bieten eine individuell auf Dich angepasste Ausbildung an. Bei Fragen steht Dir unsere Schwerbehindertenvertretung, Frau Andrea Breuer, 02232/792290, zur Seite.
Hat die Ausbildungsstelle Dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt! Hierfür nutzt Du bitte unser Online-Formular bis zum 31.12.2025. Wenn Du Fragen hast, helfen wir Dir natürlich weiter. Wende Dich einfach an Niklas Schreiber, 02232/79-2310.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: