Landkreis Oberhavel

Ausbildung: Erzieher/in (m/w/d)

Ausbildung: Erzieher/in (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Oranienburg (Brandenburg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Erzieher:in
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Landkreis Oberhavel
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Wir sind einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region mit mehr als 1.400 Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Berufen. Unsere gemeinsame Mission: Wir gestalten den Landkreis ökologisch, wirtschaftlich und sozial – für mehr Lebensqualität in Oberhavel. Bei uns ist jede Stelle einzigartig. Werde Teil unseres Teams und starte in die Ausbildung beim Landkreis Oberhavel!

Wir suchen für unsere Kreisverwaltung zum 01.09.2026 eine(n) Auszubildende(n) im Beruf

Erzieher/in (m/w/d) im Schülerwohnheim.

Vergütung: 

Vergütung ab 1.715,19 € 
gemäß Tarifvertrag des 
öffentlichen Dienstes Sozial 
und Erziehungsdienst, 
Jahressonderzahlung

Ausbildungsorte: Fachschule für Sozialwesen in Oranienburg, Arbeitsort in Hennigsdorf und Zehdenick 

Bewerbungsfrist: 30.11.2025

Ausbildungsdauer/ Arbeitszeit: 3 Jahre im Teilzeitmodell,  3 Tage/Woche Praxis (23h/Woche), 2 Tage/Woche Theorie 
 

Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie im Kreis- und Verwaltungsarchiv:

-  Beaufsichtigen und pädagogisches Betreuen der Auszubildenden entsprechend der im 
Wohnheim geltenden Konzeption 
- Erstellen und Begleiten von Freizeitangeboten 
- Anleiten und Fördern von Verselbständigungsprozessen 
- Mitwirken an Konfliktlösungen in der Gruppe 
- Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten 
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln 
- Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern 
- Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten 
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren

Wir möchten Sie kennenlernen, wenn: 

- Sie die Fachoberschulreife oder eine gleichwertige Schulbildung und 
a) eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung oder 
b) eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung und eine für die 
Fachrichtung förderliche Tätigkeit von mindestens 200 Stunden 
- oder die Fachhochschulreife/die allgemeine Hochschulreife und eine für die 
Fachrichtung förderliche Tätigkeit von mindestens 200 Stunden nachweisen. 
- Sie Interesse an pädagogischen Sachverhalten und Fragestellungen haben, 
- Sie über gute Leistungen in Deutsch, Biologie und Politischer Bildung verfügen, 
- Sie ein hohes Maß an sozialem Engagement sowie Organisationsgeschick, Kreativität 
und Kommunikationsfreude mitbringen.  
- Sie über Durchsetzungsstärke, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit 
verfügen. 
- Sie einen vollständigen Impfschutz haben, gesundheitlich geeignet sind und Ihr 
erweitertes Führungszeugnis keine Eintragungen enthält.  
 

Darauf können Sie sich freuen:

Absicherung: betriebliche Altersvorsorge

Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen, moderne Arbeitsplätze und Cafeteria

Wir-Gefühl: regelmäßige „Azubi-Frühstücke“, Azubi-Austausch, Teamtage und Mitarbeiterevents

Onboarding: Einführungs- und Kennenlernwoche, Azubi-Paten, persönliche Betreuung während der Ausbildung von erfahrenen Ansprechpersonen

Verkehrsanbindung: Gute Anbindung (ÖPNV), vergünstigtes Monatsticket (Jobticket) sowie Mitarbeiterparkplätze
  
Sie haben Interesse? 

Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen unter Angabe des Kennwortes 
„Ausbildung Erzieher“ per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an 
bewerbung@oberhavel.de:
 
Bewerbungscheck: 

- aussagekräftiges Motivationsschreiben und aktueller Lebenslauf 
- letzten zwei Schulzeugnisse und Nachweise bisheriger Tätigkeiten 

Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist über 
[cryptshare.oberhavel.de](https://cryptshare.oberhavel.de/) möglich. Klicken Sie dort auf „Bereitstellen“.

Fragen zur Ausbildung? Wir helfen gern weiter!

Jeniffer Stragies · 03301 601-1730 · Ayana Riedel  · 03301 601-1728

Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung bekommen Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an [bewerbung@oberhavel.de](https://www.fachkraefteportal-brandenburg.de/kundenkonto/stellenanzeigen?tx_aijobcenter_jobcenter%5Baction%5D=show&tx_aijobcenter_jobcenter%5Bcontroller%5D=Job&tx_aijobcenter_jobcenter%5Bjob%5D=35268&tx_aijobcenter_jobcenter%5Bsection%5D=job&cHash=8218d86df5d8c96cd43251d719f51451#).

Wir lieben Vielfalt   

Wir lieben Chancengleichheit und freuen uns deshalb über jede Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Erfahren Sie mehr über den Landkreis:
www.oberhavel.de

Unternehmensbeschreibung

Kreisverwaltung Landkreis Oberhavel

Kontakt

Frau Miersch, Frau Wollank, Frau Rothe
E-Mail: [bewerbung@oberhavel.de](https://mailto:)
Phone: 03301/601-1722

Unser Standort

Landkreis Oberhavel


Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Landkreis Oberhavel


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Erzieher:in bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001891675-S
Mein azubister
Mein azubister