GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Ausbildung: Elektroniker/in - Geräte und Systeme

Ausbildung: Elektroniker/in - Geräte und Systeme
Wo findet die Ausbildung statt? Darmstadt (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroniker:in für Geräte und Systeme
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 10.08.2026
Offene Stellen 1
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Wissenschaft. In den nächsten Jahren wird in internationaler Zusammenarbeit die neue Anlage FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) gebaut, eines der größten Forschungsvorhaben weltweit. GSI und FAIR bieten die Gelegenheit, in diesem internationalen Umfeld mit einem Team von Mitarbeiter*innen zusammenzuarbeiten, das sich täglich dafür einsetzt, Wissenschaft auf Weltniveau zu betreiben.

Für das Ausbildungsjahr 2026 suchen wir

drei Auszubildende zum/zur Elektroniker*in für Geräte und Systeme (d/m/w)

Kennziffer 25.07-AUS-8120

(Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre)

Dein Profil:

- Du hast mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder höheren Schulabschluss
- Du hast technisches Verständnis sowie Spaß an Mathe, Physik und Deutsch
- Du besitzt handwerkliches Geschick und kannst Funktionszusammenhänge erfassen
- Du bringst Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamgeist mit
- Du bist motiviert, deine Ideen einzubringen und sie erfolgreich umzusetzen

Ausbildungsinhalte:

- Unterstützung von Entwicklern der Informations- und Datentechnik bei der Realisierung von Aufträgen
- Herstellung von Mustern und Einzelstücken
- Auswahl und Anpassung mechanischer, elektrischer und elektronischer Komponenten
- Montage von Geräten und Systemen
- Installation und Konfiguration von Programmen und Betriebssystemen
- Erstellung von Geräte- und Systemdokumentationen
- Erstellung von Layouts und Fertigungsunterlagen
- Vergabe und Koordination von Aufträgen zur Beschaffung von Bauteilen, Hilfsstoffen und Betriebsmittel
- Planung und Steuerung von Produktionsabläufen, Organisation von Gruppenarbeit, Teamarbeit
- Einrichtung, Programmierung, Optimierung und Wartung von Fertigungs- und Prüfmaschinen
- Mitwirkung bei der Analyse und Optimierung von Fertigungsprozessen
- Prüfung und Instandsetzung von Komponenten und Geräte
- Fähigkeit mit englischsprachigen Unterlagen zu arbeiten und in englischer Sprache zu kommunizieren

Wir bieten:

- eine abwechslungsreiche, nach dem Ausbildungsrahmenplan durchgeführte Ausbildung
- einen individuellen Zuschnitt der Ausbildung auf das eigene Leistungsvermögen
- die Möglichkeit, nach der Grundausbildung in diversen kleinen Teams mitzuarbeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL-Rente)
- 30 Urlaubstage im Jahr
- corporate benefits - Vorteilsportal

Der Einstellungstest findet am 01.12.2025 statt.

Weitere Informationen über GSI und FAIR erhältst Du unter [www.gsi.de](http://www.gsi.de) und [www.fair-center.de](http://www.fair-center.de).

GSI fördert die berufliche Entwicklung von Frauen und begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richtest Du bitte unter Angabe der Kennziffer 25.07-AUS-8120 bis zum 27.11.2025 an:
 
[ausbildung@gsi.de](https://mailto:ausbildung@gsi.de)
 

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Frau Leslie Mück

Planckstraße 1

64291 Darmstadt


Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker:in für Geräte und Systeme bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1002063900-S
Mein azubister
Mein azubister