Elektroniker:innen finden bei KROHNE vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Elektronikfertigung, Reparatur und Entwicklung. Ein fundiertes Verständnis für elektronische Bauteile und Systeme sowie ein ausgeprägtes technisches Interesse sind dabei von großem Vorteil.
- Beginn: 1. September
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung bei guter Leistung möglich)
- Voraussetzung: Fachoberschulreife
- Vergütung: In Anlehnung an den Tarifvertrag der IG Metall (1066€ brutto im 1. Ausbildungsjahr)
- Montage, Prüfung und Kalibrierung von elektronischen Geräten und Systemen.
- Diagnose und Behebung von Fehlern in elektronischen Komponenten und Systemen.
- Entwicklung neuer Produkte und Schaltungen, einschließlich der Erstellung und Prüfung von Prototypen.
- Qualitätskontrollen und Tests, um sicherzustellen, dass alle Produkte den hohen Standards entsprechen.
Nach der Ausbildung gibt es Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten als:
- Meister:in
- Techniker:in
- Bachelor / Master
- Hohe Chancen auf Übernahme
- Kostenübernahme für Schulmaterialien
- Metallrente & Sozialkasse
- Fahrtkosten Übernahme für ÖPNV
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub
- Familiäre Atmosphäre
- Regelmäßige Azubi-Treffen
- Modernes Café & Betriebskantine
- Moderne Arbeitsplätze
- Gesundheits- & Fitnessangebote
- Kostenloser Kaffee
https://recruitingapp-5441.de.umantis.com/Vacancies/1314/Application/New/1
Auf der Homepage www.krohne.de gibt es weitere wissenswerte Details.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker:in für Geräte und Systeme bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: