Als Elektroniker*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik führst du Serviceleistungen durch, planst elektrische Anlagen und konzipierst Systeme der Energieversorgung und Gebäudetechnik nach Kundenanforderungen. Du installierst Anlagen und nimmst energie- und gebäudetechnische Anlagen in Betrieb. Die Prüfung von elektrischen Schutzmaßnahmen und anderen Sicherheitseinrichtungen, die Durchführung von Inspektionen und Wartungsarbeiten sowie die Instandsetzung von Anlagen wie auch die Beratung und Betreuung von Kunden gehören ebenfalls zu dem breit gefächerten und verantwortungsvollen Aufgabengebiet des Elektronikers/der Elektronikerin.
Die Freie Universität Berlin verfügt über eine zentrale Ausbildungswerkstatt, in der die Grundausbildung und Prüfungsvorbereitung von einem hauptamtlichen Ausbilder durchgeführt werden. Dort werden im Rahmen einer Verbundausbildung auch die Auszubildenden der Humboldt-Universität und der Charité-Universitätsmedizin Berlin betreut.
Die praktische Ausbildung der FU-Auszubildenden findet in den Betriebswerkstätten der Freien Universität Berlin und in Kooperation mit ausgewählten Innungsbetrieben des Elektrohandwerks statt.
- Ausbildungszeit: 3,5 Jahre
- Start: zum 01. September
- Gutes Geld von Anfang an (tarifliche Ausbildungsvergütung nach TVA-L BBiG):
1. Jahr: 1.236,82 € | 2. Jahr: 1.290,96 € |3. Jahr: 1.340,61 € | 4. Jahr: 1.409,51 €
- Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen und weitere Zulagen
- 30 Tage Urlaub – genug Zeit zum Durchatmen
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job und VBB-Firmenticket
- Kostenlose Arbeitskleidung – du bringst nur die Neugier mit
- 400 € Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
- Übernahme der meisten Schulbuchkosten
Bei uns zählt nicht nur, was auf deinem Zeugnis steht – sondern vor allem, dass du Lust hast, bei uns richtig durchzustarten. Entscheidend sind:
- Motivation und Lernbereitschaft
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Auffassungsgabe und Ausdrucksvermögen
- Initiative und Flexibilität
- Mittlerer Schulabschluss
Vielfalt ist uns wichtig: Die Freie Universität Berlin bietet ein Umfeld, in dem sich alle willkommen fühlen sollen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Lebenssituation. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
- Bewirb dich bis 15. Dezember 2025.
- Schick deine Unterlagen bitte (in einem PDF-Dokument) an: [ausbildungsleitung@fu-berlin.de](mailto:ausbildungsleitung@fu-berlin.de)
- Hinweis: Vorstellungskosten können wir leider nicht übernehmen.
- Zur Ausbildung: Ausbildungsleitung, Tel. (030) 838-54997, E-Mail: [ausbildungsleitung@fu-berlin.de](mailto:ausbildungsleitung@fu-berlin.de)
- Zu den Inhalten: Frank Heinze, E-Mail: [frank.heinze@fu-berlin.de](mailto:frank.heinze@fu-berlin.de)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung erklärst du dich damit einverstanden, dass deine Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden (DSGVO-konform). Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung deiner Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker:in - Energie- und Gebäudetechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: