Konvekta AG

Ausbildung: Elektroniker/in - Betriebstechnik

Ausbildung: Elektroniker/in - Betriebstechnik
Wo findet die Ausbildung statt? Schwalmstadt (Hessen)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroniker/in - Betriebstechnik
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Konvekta AG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Konvekta - Tradition & Innovation
Seit 60 Jahren ist KONVEKTA ein erfolgreicher und innovativer Hersteller von Thermosystemen für Nutzfahrzeuge. Konvekta verfügt über ein umfangreiches Spektrum hochwertiger Produkte für vielfältige Anforderungsbereiche.
Durch jahrelange Erfahrung und innovative, moderne Anwendungen im Bereich der Kälte- Klimatechnik bieten wir Standardklimaanlagen und Sonderanfertigungen, die an Fahrzeugtypen jeglicher Art angepasst werden. Selbst für komplexe Anforderungen entwickeln wir innovative Konzepte, die einfach und überzeugend sind.
Besonderen Wert legen wir auf Funktionalität, Design und die Nähe zu unseren Kunden.
Die Wünsche des Kunden bestimmen unser Handeln – Qualität, Sicherheit, Leistung und Funktionalität sind von entscheidender Bedeutung. Aufgrund dessen berücksichtigen wir den kompletten Produktlebenszyklus unserer Klimasysteme und passen unseren Service sowie unsere Zubehör- und Ersatzteile stetig an die Gegebenheiten des Marktes und des Kunden an.

Wir suchen in Vollzeit zum Eintrittstermin 01.08.2023 für den Einsatzort Schwalmstadt ein Auszubildende für den Beruf

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
wie Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben zu planen sind und wie man bei Abweichungen von der Planung Prioritäten setzt
wie man Baugruppen montiert, demontiert und Teile durch mechanische Bearbeitung anpasst
was bei der Berechnung und Messung elektrischer Größen zu beachten ist u.wie man die Funktion von Steuerungen und Regelungen prüft und bewertet
wie man Gefahren beurteilt, die sich aus dem Betreiben elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen ergeben, und durch welche Schutzmaßnahmen die sichere Nutzung zu gewährleisten ist
was bei der Auswahl von Hard- und Softwarekomponenten und bei der Einbindung von IT-Systemen in Netzwerke zu beachten ist
Anlagen der Betriebstechnik zu beurteilen, Anlagenänderungen und -erweiterungen zu entwerfen, Stromkreise und Schutzmaßnahmen festzulegen
Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenzubauen und aufzustellen, Haupt- und Hilfsstromkreise in Betrieb zu nehmen
Baugruppen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik hard- und softwaremäßig einzustellen und in Betrieb zu nehmen
Funktionen von Anlagen und Sicherheitseinrichtungen zu prüfen sowie Prüfungen zu protokollieren
wie man Assistenz-, Simulations-, Diagnose- oder Visualisierungssysteme nutzt und was beim Austausch von Produkt- und Prozessdaten zu beachten ist
Serviceleistungen durchzuführen und zu dokumentieren
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen, gebäudetechnische Anlagen ausführen und in Betrieb nehmen)
in allgemeinbildenden Fächern wie Mathematik und Wirtschafts- und Sozialkunde

Unsere Anforderung:
Wir suchen junge, begeisterungsfähige Menschen, die sich aktiv in unser Unternehmen einbringen, an eigenverantwortlichem Arbeiten Spaß haben und mit uns die Zukunft gestalten.
Voraussetzungen:
Wir erwarten einen guten Hauptschulabschluss mit entsprechend guten Kenntnisse in den Fächern Mathematik und Deutsch, Organisationstalent, Lernbereitschaft, Teamfähigkeit, handwerkliches Geschick und Gewissenhaftigkeit.
Wir bieten:
Fundierte, fachbezogene Ausbildung auf hohem Niveau und Weiterbildungsmaßnahmen. Da wir unsere zukünftigen Fach- und Führungskräfte gerne aus den "eigenen Reihen" rekrutieren möchten, besteht nach Ausbildungsende und bei guten Leistungen die Chance auf Übernahme.
Informationen über unser Unternehmen oder den Ausbildungsberuf erhalten Sie auf unserer Homepage www.konvekta.com.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Konvekta AG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in - Betriebstechnik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001743282-S
Mein azubister
Mein azubister