Wolfgang Loch GmbH & Co. KG

Ausbildung: Elektroniker/in - Betriebstechnik

Ausbildung: Elektroniker/in - Betriebstechnik
Wo findet die Ausbildung statt? Idar-Oberstein (Rheinland-Pfalz)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroniker/in - Betriebstechnik
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.08.2026
Offene Stellen 1
Wolfgang Loch GmbH & Co. KG
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Familienunternehmen Wolfgang Loch GmbH & Co. KG wurde 1976 mit Sitz in Idar-Oberstein gegründet.

Wir fertigen neben anspruchsvollen Stanz-, Zieh- und Umformteilen, auch komplexe, einbaufertige Schweiß- und Montagezusammenbauten, die ihren Einsatz hauptsächlich in der Automobilindustrie finden.

Ein präzises Werkzeug ist die Grundlage für die Qualität unserer Produkte. Daher bauen wir die benötigten Stanzwerkzeuge einfach direkt selbst in unserem eigens eingerichteten Werkzeugbau.

Mit hochmoderner Maschinentechnologie und fortschrittlichsten Produktionsverfahren eröffnen wir nicht nur unseren Kunden einen entscheidenden Vorsprung am internationalen Markt, als Teil des Teams bist Du immer einen Schritt voraus.

Wir bilden zum Ausbildungsbeginn 2026 aus:

Elektroniker/in - Betriebstechnik

Wir bieten Ihnen eine spannende Ausbildung - tauchen Sie in das vielfältige Aufgabengebiet des Elektronikers Betriebstechnik (m/w) ein! Sie installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt-und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre, Berufsschule in Idar-Oberstein

Die Ausbildungsinhalte werden dabei an die jeweiligen betrieblichen Arbeitsprozesse ausgerichtet.

Von unseren zukünftigen Auszubildenden für das Berufsbild des Elektroniker/in - Betriebstechnik erwarten wir:
- neben gutem technischen sowie mathematischen Verständnis und handwerkliches Geschick
- vor allem Teamgeist und Einsatzbereitschaft
- mittlere Reife, gute Mathematik Kenntnisse

Eine Ausbildung im Hause Loch, bedeuten vielfältige Lernerfahrungen in einem soliden Unternehmen absolvieren zu können, mit den besten Chancen einer Übernahme im Anschluss an deine Berufsausbildung.

Um der Entwicklung und den Innovationen der heuten Zeit Rechnung tragen zu können, investieren wir jährlich in die Ausbildung unserer Auszubildenden. Wir bereiten euch intensiv auf die Abschlussprüfung vor, so dass einem guten Start in die Berufswelt nichts im Wege steht.

Unsere Ausbildungsvergütungen:
1. Ausbildungsjahr 969 €
2. Ausbildungsjahr 1027 €
3. Ausbildungsjahr 1105 €
4. Ausbildungsjahr 1147 €

Neben der Ausbildungsvergütung bieten wir ebenfalls spannende Teamevents, ein betriebliches Gesundheitsmanagement, Möglichkeiten des E-Bike-Leasings, Arbeitskleidung sowie sehr gute Übernahmechancen an.

Praktische, berufsbezogene Tätigkeiten sowie interne als auch externe Schulungen tragen neben den in der Berufsschule vermittelten theoretischen Kenntnissen zur Vermittlung aller geforderten Ausbildungsinhalte bei. Durch einen geplanten und strukturierten Unternehmens- und Abteilungsdurchlauf, erhaltet ihr wichtige praktische Einblicke damit ihr für euren Berufsstart bestens gewappnet seid. Die stetige Weiterentwicklung im Anschluss eurer Ausbildung liegt uns ebenfalls am Herzen.

Ist dein Interesse geweckt an einem unserer Ausbildungsberufe?

Damit ihr uns und unsere Ausbildungsberufe kennenlernen könnt, bieten wir Schülerpraktika und Berufspraktika an. Informationen hierzu erhaltet Ihr bei unserem Ausbildungsleiter Marc Schneider.

Kontaktdaten:
Marc Schneider
Tel.: 06784 902 151

Bewerbungen bitte an [bewerbung@loch.de](mailto:bewerbung@loch.de) oder per Post an Industriestraße 10 in 55743 Idar-Oberstein senden.

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Wolfgang Loch GmbH & Co. KG


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in - Betriebstechnik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1203389788-S
Mein azubister
Mein azubister