Armaturenwerk Hötensleben GmbH

Ausbildung: Elektroniker/in - Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung: Elektroniker/in - Betriebstechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Hötensleben (Sachsen-Anhalt)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroniker/in - Betriebstechnik
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 13.11.2025
Offene Stellen 1
Armaturenwerk Hötensleben GmbH
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Das Armaturenwerk Hötensleben GmbH beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Armaturen, Rohren, Formstücken, etc. aus Edelstahl für die Lebensmittel-, Brauerei-, Pharma- und Chemieindustrie.

Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 01.08.2026

mehrere Auszubildende Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d).

Dies ist der richtige Beruf für dich, wenn

- du offen auf neue Herausforderungen zugehst,
- du ein Händchen für technische Dinge hast,
- du über handwerkliches Geschick verfügst,
- du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen besitzt,
- du fit bist in Mathematik.

Außerdem erwarten wir Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit.

Das gehört zu deinen Aufgaben:
- Projekt- und Aufgabenpläne schreiben
- technische Unterlagen auswerten
- Zusammenbauen und Aufstellen von Einschüben, Gehäusen und Schaltgerätekombinationen
- Anbringen von Schutzeinrichtungen, Verkleidungen und Isolierungen an elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Auswerten von Anlage- und Diagnosedaten und Nutzen der Ergebnisse zur Optimierung der Prozessabläufe
- Prüfen und Dokumentieren der Arbeit und der Ergebnisse

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren elektrische Bauteile und Anlagen in den Bereichen elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik. Sie entwerfen Anlagenänderungen und -erweiterungen, installieren Leitungsführungssysteme und Energieleitungen, richten Maschinen und Antriebssysteme ein und montieren Schaltgeräte. Außerdem programmieren, konfigurieren und prüfen sie Systeme und Sicherheitseinrichtungen. Sie überwachen die Anlagen auch, warten sie regelmäßig, führen regelmäßige Prüfungen durch und reparieren sie im Falle einer Störung. Sie organisieren auch die Montage von Anlagen und überwachen die Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken. Bei der Übergabe der Anlagen weisen Elektroniker/innen für Betriebstechnik die zukünftigen Anwender in die Bedienung ein.

Du besuchst die Berufsschule in Oschersleben. Im zweiten Ausbildungsjahr legst du eine Zwischenprüfung ab. Nach insgesamt 3,5 Jahren Ausbildungszeit absolvierst du dann deine Abschlussprüfung.

Ausbildungsentgelte:
1. Ausbildungsjahr: 999€

2. Ausbildungsjahr: 1107€

3. Ausbildungsjahr: 1162€

4. Ausbildungsjahr: 1244€

Hast du noch Fragen? Dann schreibe eine E-Mail an personal@awh.eu

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Armaturenwerk Hötensleben GmbH


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in - Betriebstechnik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10000-1204481081-S
Mein azubister
Mein azubister