Die octeo MULTISERVICES GmbH ist ein Unternehmen, das sich über das reine Facility Management hinaus als facettenreicher Dienstleister etabliert hat. Wir bieten effiziente Lösungen in den Geschäftsbereichen Gebäude-Service, Sicherheits-Service, Technik-Service, Personal-Service, Management-Service, Grün-Service, Catering-Service und Handwerk-Service. Unsere ca. 1900 Mitarbeiter/innen sind Garantie für erstklassige Kundenbetreuung. Dienstleistung ist bei uns nicht nur ein Wort, unsere Mitarbeiter/innen leben diese auch durch ihre Qualifikation, ihre Kompetenz und ihr Engagement.
Wir bilden junge Menschen für ein erfolgreiches Arbeitsleben aus und entwickeln unsere Auszubildenden zu qualifizierten Fachkräften.
Zum 01.09.2026 stellen wir Auszubildende für den folgenden Ausbildungsberuf ein:
## Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Berufstyp Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart Duale Ausbildung im Handwerk
Lernorte Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)
Ausbildungsdauer 3 ½ Jahre
- Betreuung und Optimierung elektrischer Anlagen
- Einrichtung von Arbeitsplätzen
- Montage und Installation von Steuerungsanlagen
- Überwachung, Wartung und Instandhaltung von elektronischen Anlagen
- Fachoberschulreife oder vergleichbarer Abschluss
- gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie und Technik
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
Unser Ausbildungskonzept gewährt vielfältige Möglichkeiten, Dir Fertigkeiten und Kenntnisse anzueignen, die Dich in Deinem zukünftigen Beruf darauf vorbereiten, auch schwierige Aufgaben voll und ganz zu bewältigen.
octeo MULTISERVICES GmbH
Herr Andre Thielemann
Hedwigstr. 25–29
47058 Duisburg
Tel.: 0203/604-4480
E-Mail: jobs@octeo.de
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in - Betriebstechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: