# Elektroniker (m/w/d)
- dreijährige Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d)
- das erste Jahr Ihrer Ausbildung erfolgt in einem Kooperationsbetrieb, bei denen Ihnen die Grundkenntnisse vermittelt werden
- die weitere praktische Ausbildung sowie Prüfungsvorbereitung erfolgt in den Fachabteilungen an den Standorten in Wuppertal und Velbert
- der Kooperationsbetrieb begleitet Sie ebenfalls bei Ihrer Prüfungsvorbereitung
- der theoretische Teil wird Ihnen in der Berufsschule vermittelt
- Voraussetzung: abgeschlossene Fachoberschulreife oder die Fachhochschulreife
## Wie läuft die Ausbildung ab?
Im ersten Ausbildungsjahr erlenen Sie die Grundkenntnisse für Ihren späteren Beruf in einem Kooperationsbetrieb. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule.
Die nachfolgenden Ausbildungsabschnitte absolvieren Sie in den Fachabteilungen an unseren Standorten in Velbert und Wuppertal. Themen aus der Berufsschule werden im internen Werkunterricht vertieft. Bei Ihrer Prüfungsvorbereitung begleiten Sie die entsprechenden Fachabteilungen und der Kooperationsbetrieb.
In der Ausbildung werden Ihnen folgende Kenntnisse vermittelt:
- Arbeitsabläufe und Teilaufgaben unter Beachtung rechtlicher, wirtschaftlicher und terminlicher Vorgaben planen, bei Abweichungen von der Planung Prioritäten setzen
- Baugruppen montieren und demontieren sowie Teile durch mechanische Bearbeitung anpassen
- Steuerungen und Regelungen hinsichtlich ihrer Funktion prüfen und bewerten
- Gefahren, die sich aus dem Betreiben elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen ergeben, beurteilen und die sichere Nutzung durch Schutzmaßnahmen gewährleisten
- Dokumente sowie technische Regelwerke und berufsbezogene Vorschriften, auch in Englisch, auswerten und anwenden
- Kalkulationen nach betrieblichen Vorgaben durchführen
- vorhandene Anlagen der Betriebstechnik beurteilen, Anlagenänderungen und Erweiterungen entwerfen, Stromkreise und Schutzmaßnahmen festlegen, Komponenten und Leitungen auswählen
- Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbauen und aufstellen, Schaltgeräte einbauen, verdrahten und kennzeichnen
- Haupt- und Hilfsstromkreise in Betrieb nehmen
- Baugruppen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik hard- und softwaremäßig einstellen, anpassen und in Betrieb nehmen
- Systeme inspizieren, Funktionen von Anlagen und Sicherheitseinrichtungen prüfen sowie Prüfungen protokollieren
- Verbrauchsdaten von Energie und Betriebsmitteln erfassen, Ursachen bei Abweichungen vom Sollwert feststellen
Nach 18 Monaten absolvieren Sie Ihre „Abschlussprüfung Teil 1“ und nach 3,5 Jahren erfolgt die „Abschlussprüfung Teil 2“ vor der Industrie- und Handelskammer.
Voraussetzung für diesen Ausbildungsberuf ist eine abgeschlossene Fachoberschulreife oder die Fachhochschulreife.
Nach der Ausbildung bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Unternehmensgruppe. Mit der entsprechenden Berufserfahrung haben Sie auch nach der Ausbildung weitere Möglichkeiten der Spezialisierung und Weiterbildung.
Wenn Sie sich für diesen Ausbildungsberuf interessieren, Freude am Lernen haben und gern in einem innovativen Unternehmen arbeiten möchten, dann werden Sie aktiv! Überzeugen Sie uns mit Ihrer Bewerbung über unsere Homepage.
https://www.wkw-group.com/karriere/ausbildung-1/elektroniker-mwd
Für einen ersten telefonischen Kontakt steht Ihnen Frau Schürmann unter Tel.: 02053/95-1770 gerne zur Verfügung.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in - Betriebstechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: