Als Elektroniker für Betriebstechnik errichten Sie Anlagen der Energieversorgung und der Beleuchtungs-, der Melde- und Kommunikations- sowie der Mess-, Antriebs-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Sie nehmen diese Anlagen in Betrieb, betreiben sie und halten sie in Stand.
Die Ausbildung findet sowohl in der Ausbildungswerkstatt und in den Fachabteilungen am jeweiligen Standort als auch in der Berufsschule statt.
Ausbildungszeit:
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre
Zusätzliche Ausbildungsaktivitäten (standortabhängig):
Warenkundeschulungen von Auszubildenden für Auszubildende
Zahlreiche innerbetriebliche Werkunterrichte (z. B. Umweltschutz, Qualitätsmanagement)
Seminare zur Gesundheitsförderung und zur überfachlichen Kompetenzentwicklung
Seminare zum Arbeitsschutz bei der Berufsgenossenschaft
Möglichkeit der Erlangung der Fachhochschulreife während der Ausbildung in der Berufsschule
Vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung
Anforderungen an den Bewerber:
gute Noten in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern wünschenswert.
Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:
Vorschlag für Deine Bewerbung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden.
Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in - Betriebstechnik bewerben.
Ihre Stellenanzeige hat die Referenz: