Stadtwerke Balingen Eigenbetrieb KdöR

Ausbildung: Elektroniker/in - Betriebstechnik (m/w/d)

Ausbildung: Elektroniker/in - Betriebstechnik (m/w/d)
Wo findet die Ausbildung statt? Balingen (Baden-Württemberg)
Welchen Abschluss kann ich erwerben? Elektroniker/in - Betriebstechnik
Wann kann ich mit der Ausbildung beginnen? 01.09.2026
Offene Stellen 1
Stadtwerke Balingen Eigenbetrieb KdöR
Auf Karte anzeigen

Stellenbeschreibung

Voraussetzung:
Realschul- oder ein gleichwertiger Schulabschluss.

Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026
Dauer 3,5 Jahre.

Ablauf:
Die einzelnen Ausbildungsabschnitte bauen aufeinander auf und führen zu der Fähigkeit, das jeweils Erlernte zu sichern sowie auf andere und neue Arbeitssituationen zu übertragen. Zu Beginn der Ausbildung findet eine Metallgrundausbildung bei der IHK Albstadt statt (Dauer ca. 3 Monate). Danach folgen die Ausbildungsabschnitte Elektrogrundausbildung und Installationstechnik bei den Stadtwerken Balingen. In der anschließenden Elektronikausbildung wird modernste Technik vermittelt. (Während der gesamten Ausbildungszeit findet der berufsbegleitende Unterricht wöchentlich an der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule in Balingen statt.)

Aufgaben:
Sie montieren Systeme und Anlagen der Energieversorgungstechnik, der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, der Kommunikationstechnik, der Meldetechnik, der Antriebs- sowie der Beleuchtungstechnik, nehmen sie in Betrieb, warten sie und halten sie instand.

Anforderungen:
Gute Leistungen in Mathematik, gutes technisches Verständnis sowie Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit sind Voraussetzungen für diesen anspruchsvollen Beruf.

Im Berufsalltag:
Elektroniker*innen für Betriebstechnik montieren mechanische Teile und Verbindungen an Anlagen der Energieversorgung und an Energieversorgungsnetzen. Das Installieren, Inbetriebnehmen, Prüfen, Messen, Einstellen und Warten der Anlagen zählen zu ihren Tätigkeiten.

Zukunftsperspektiven:
Die Aussicht nach der Ausbildung direkt in den Beruf einzusteigen sind für Elektroniker*innen für Betriebstechnik gut. Durch eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen lässt sich das erlernte Wissen nach der Berufsausbildung intensivieren und erweitern. Elektroniker*innen für Betriebstechnik haben auf dem Arbeitsmarkt deshalb gute Zukunftsaussichten

Schicke Deine Bewerbung an folgende Adresse:

Stadtwerke Balingen Eigenbetrieb KdöR


Vorschlag für Deine Bewerbung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
über azubister.de bin ich über die Möglichkeit einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen aufmerksam geworden. Ich möchte mich gerne für den Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker/in - Betriebstechnik bewerben. Ihre Stellenanzeige hat die Referenz:

  • Refnr: 10001-1001712600-S
Mein azubister
Mein azubister